1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Boge Kompressoren übernimmt Inmatec...
Gemeinsame Wege ab 1. August 2023

Boge Kompressoren übernimmt Inmatec GaseTechnologie

10.08.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Boge und Inmatec gehen ab 1. August gemeinsame Wege. Ziel der Akquisition und somit beider Unternehmen: Synergien nutzen und Marktpräsenz verstärken.

Boge und Inmatec gehen ab 1. August gemeinsame Wege. Mit der Akquisition setzt der Druckluftspezialist seinen Wachstumskurs fort und baut sein Produktportfolio weiter aus. Zukünftig können Kunden auf ein noch umfangreicheres Sortiment an Stickstoff- und Sauerstoffgeneratoren zurückgreifen. Das Ziel: Synergien nutzen und die Marktpräsenz verstärken.

Boge übernahm zum 1. August die Inmatec GaseTechnologie, ein Hersteller von Stickstoff- und Sauerstoffgeneratoren. Inmatec installiert und fertigt Systeme für den Einsatz, bleibt mit dem Standort in Herrsching als eigenständige Geschäftseinheit bestehen und tritt weiterhin unter dem Namen Inmatec auf.

Beide Unternehmen möchten sich mit der Akquisition breiter aufstellen

Mit der Übernahme von Inmatec stellt sich der Druckluftspezialist Boge künftig breiter auf. Durch das erweiterte Produktportfolio können laut beider Unternehmen Anfragen zukünftig noch differenzierter und branchenspezifischer bedient werden. So möchte das Familienunternehmen aus Bielefeld seine Wettbewerbsfähigkeit stärken. „Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch, den Inmatec mit seinen Premiumprodukten voll erfüllt“, sagt Olaf Hoppe, Geschäftsführer von Boge. „Indem wir unser Produktportfolio signifikant erweitern, bieten wir unseren Kunden hochwertige Komplettlösungen ‚made in Germany‘ aus einer Hand.“

Gemeinsam mit dem Hersteller von Stickstoff- und Sauerstoffgeneratoren kann Boge nun noch individueller auf Kundenwünsche beider Unternehmen eingehen. Der Druckluftspezialist setzt seine Wachstumsstrategie damit konsequent fort. Und die Anwender profitieren nicht nur von einem erweiterten Produktsortiment, sondern beispielsweise auch von fortschrittlichen Katalyseverfahren zur Stickstofferzeugung, mit denen sich laut Boge die Energiekosten um bis zu 50 % reduzieren lassen.

 Quelle: Boge

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale
Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale

Bbull Alpha ist ein multifunktionales Kontrollkonzept, das für die vernetzte Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das System basiert auf aktueller PC-Technologie und stellt alle aktuellen Schnittstellen zur Einbindung in ein kundenseitiges Intranet-System bereit.

Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht
Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht

Alfa Laval zeigt auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es Prozessmodule für das Hopfenstopfen und die Bierseparation, Plattenwärmetauscher, Steuereinheiten für Hygieneventile sowie ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken.

Ziemann Holvrieka mit neuem CI
Ziemann Holvrieka mit neuem CI

Was die beiden Unternehmen Ziemann und Holvrieka schon lange leben – aus zwei wurde eins –– zeigt sich jetzt auch im neuen Auftritt: Ziemann Holvrieka hat ihr Corporate Design modernisiert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!