1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Silo-Tag des DSIV in...
Nur scheinbar einfache Technik

Silo-Tag des DSIV in Karlsruhe

01.05.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Was bei Geometrie, Abzugsorganen, Fleißhilfen, Wägetechnik und so weiter zu beachten ist, erfahren die Teilnehmer des Silo-Tag, den der DSIV am 22. Juni in Karlsruhe veranstaltet.

Silotechnik für Schüttgüter ist nur auf den ersten Blick ein einfaches Thema. Wie komplex Silotechnik sein kann, zeigt schön die Tatsache, dass Silos in der Regel passend zum verwendeten Schüttgut ausgelegt werden müssen.

Was bei Geometrie, Abzugsorganen, Fleißhilfen, Wägetechnik und so weiter zu beachten ist, erfahren die Teilnehmer des Silo-Tag, den der DSIV am 22. Juni in Karlsruhe veranstaltet. Ein Highlight des Seminarprogramms wird hier der Vortrag von Jan-Philipp Fürstenau sein, der numerische Methoden für die Silotechnik vorstellt, mit denen sich Befüll- und Austragsprozesse simulieren lassen. Weitere Themen werden unter anderem Bestandsüberwachung von Silos, Wägetechnik, Filtration und Sicherheitstechnik sein.

Und auch in Karlsruhe wird es wieder ein gemeinsames DSIV-Abendprogramm geben, bei dem die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern besteht. Details zur Veranstaltung inklusive des kompletten Programms finden Sie in unserem Veranstaltungskalender oder auf der DSIV-Website. Dort können sich Interessierte auch direkt anmelden.

Quelle: DSIV

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!