1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Schott erreicht erste Etappenziele...
Nachhaltigkeit

Schott erreicht erste Etappenziele zur Klimaneutralität

24.11.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

Im Jahr 2020 hat der Spezialglaskonzern Schott das Ziel verkündet, in seiner eigenen Produktion bis 2030 klimaneutral werden zu wollen. Jetzt hat das Unternehmen ein erstes Zwischenfazit gezogen. Trotz Corona-Pandemie und aktuell großer Herausforderungen für die Weltwirtschaft hat der Technologiekonzern wichtige Etappenziele auf dem Weg Richtung Klimaneutralität erreicht. Neben der Umstellung auf 100 Prozent Grünstrom und der damit verbundenen Senkung der CO2-Emissionen um 60 Prozent wurden wichtige Entwicklungsprojekte für klimafreundlichere Schmelztechnologien initiiert.

Die Spezialglasindustrie benötigt viel Energie. Bisher wurden die Schmelzwannen vor allem mit dem fossilen Energieträger Erdgas betrieben. Sie verbrauchen bei Schott den größten Anteil an Energie. Neben Erdgas, das überwiegend für die Wannenbefeuerung eingesetzt wird, ist Strom der mengenmäßig größte Energieträger. Für den Umstieg hat Schott in einem ersten Schritt auf erneuerbare Energien durch entsprechende Herkunftsnachweise (Energy Attribute Certificates, EACs) gesetzt. Seit 2022 setzt das Unternehmen zudem auf Power Purchase Agreements (PPAs), die einen noch konkreteren Beitrag zur Energiewende leisten. PPAs sind direkte Stromabnahmeverträge mit Betreibern von Erneuerbare-Energien-Anlagen, wie zum Beispiel Windparks.

 

Text/Bild: Schott

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?

You have Successfully Subscribed!