1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Jan-Henrik Dieckert neuer COO
Chief Operating Officer beim Körber-Geschäftsfeld Pharma

Jan-Henrik Dieckert neuer COO

07.02.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Jan-Henrik Dieckert wurde zum Chief Operating Officer (COO) des Geschäftsbereichs Software innerhalb des Körber-Geschäftsfelds Pharma befördert.

Körber ernennt einen Executive Manager aus seinen eigenen Reihen: Jan-Henrik Dieckert wurde zum 1. Januar 2024 zum Chief Operating Officer (COO) des Geschäftsbereichs Software innerhalb des Körber-Geschäftsfelds Pharma befördert.

In der Funktion des COO wird Dieckert das operative Kundengeschäft auf globaler Ebene leiten und die Servicestrategie definieren. „Wir freuen uns, dass wir Jan-Henrik Dieckert für diese Position gewinnen konnten“, sagt Jens Wöhlbier, Chief Executive Officer (CEO) Software, Körber-Geschäftsfeld Pharma. Dieckert bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im Unternehmen mit. Er spielte eine zentrale Rolle beim Auf- und Ausbau der Vertriebsorganisation im Ausland.  Er leitete in Nordamerika, Europa und China den globalen Vertrieb und das Marketing der Softwareprodukte.

Aufgaben und Ziele

Als COO ist Dieckert für die Ausgestaltung und Umsetzung der Servicestrategie des Geschäftsbereichs Software verantwortlich. Er wird Kunden aus den Bereichen Pharma, Biotech sowie Zell- und Gentherapie bei ihrer digitalen Transformation begleiten. Dies erfolgt mit Hilfe von Körbers Softwareprodukten im Geschäftsfeld Pharma. Zuletzt war er als Chief Sales Officer (CSO) Software im Körber-Geschäftsfeld Pharma tätig. Als Mitglied der Geschäftsführung war er bisher für den weltweiten Vertrieb und die Vermarktung der Werum-PAS-X-Produktsuites zuständig. Weiterhin leitete er die globalen Sales- und Marketing-Teams des Geschäftsbereichs Software. Dieckert hat einen Abschluss in Biotechnologie und bringt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) für Pharma, Biotech und Zell- & Gentherapie ein.

Quelle: Körber Pharma

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Jumo eröffnete im Juni das neue Werk 2 („Sensilo“) in Rodges. Hier will das Unternehmen auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 10.000 m2 Temperatur- und Drucksensoren fertigen.

Digitale Schnittstelle
Digitale Schnittstelle

Optris stellt neue digitale Schnittstellen für die Prozessautomatisierung vor. Die aktuellen Pyrometer und die Ethernet-basierten Infrarotkameras sind nun mit modernen Netzwerkprotokollen ausgestattet.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!