
GEBLÄSE RICHTIG PROJEKTIEREN

Drehkolben-, Schrauben- und Turbogebläse – die Vielfalt der Maschinen zur Erzeugung von Druckluft ist groß. Wer eine Anlage langfristig möglichst effektiv, zuverlässig und effizient betreiben möchte, hat die Qual der Wahl. Der Entscheidung vor einer Investition eine umfassende Bedarfsanalyse zur Auswahl der passendsten Maschinen vorausgehen zu lassen, zahlt sich aus.
Anlagenplaner können auf ein breites Spektrum unterschiedlicher Gebläse zurückgreifen. Am häufigsten zum Einsatz kommen Drehkolben-, Schrauben- und Turbogebläse. Diese generieren üblicherweise Differenzdrücke zwischen 0,4 und 1,0 bar bei Volumenströmen bis 250 m3/min. Im Niederdruckbereich treffen bei der ölfreien Verdichtung von Luft im Wesentlichen zwei Technologien aufeinander: Verdrängerverdichter mit den zweiwelligen Drehkolben- und Schraubengebläsen und Turbogebläse als dynamische Verdichter.
Lesen Sie mehr:
Quelle: Kaeser