1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Energiepreisentwicklung 2023
Studie

Energiepreisentwicklung 2023

16.03.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. (Bild: Gui Jun Peng – Shutterstock.com)

Zuletzt wieder sinkende Energiepreise schürten vielerorts die Hoffnung, dass das Schlimmste schon vorbei sein könnte. Doch den Energiepreisschock, und damit eine nach oben zeigende Energiepreisentwicklung, könnten europäische Unternehmen 2023 noch vor sich haben.

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreisentwicklung in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen. Grund dafür waren die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen sowie die laufenden Langzeitkontrakte der Unternehmen, die nur teilweise an kurzfristige Marktpreisentwicklungen gebunden sind. Mit der anstehenden Verlängerung dieser Verträge dürfte nun auch der Industrie ein deutlicher Preisanstieg ins Haus stehen. „Die Energiepreise werden für deutsche Unternehmen 2023 voraussichtlich rund 40 Prozent höher liegen als vor dem Ukraine-Krieg“, sagt Milo Bogaerts, CEO von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Quelle: Allianz-trade, Bild: Gui Jun Peng – Shutterstock.com

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schneider Electric veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Schneider Electric veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Schneider Electric hat die neusten Zahlen zu den Fortschritten seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht. In dem Bericht für das Jahr 2022 heißt es, dass es den Anwender des Unternehmens mithilfe von digitalen Lösungen und Services im vergangenen Jahr ermöglicht wurde, rund 90 Millionen Tonnen CO2 einzusparen.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?

Virtuelle Welten: Vertrieb und Engineering im Metaverse
Virtuelle Welten: Vertrieb und Engineering im Metaverse

Produkte mit einer VR-Brille auf der Nase von allen Seiten unter die Lupe nehmen. Gemeinsam mit Ingenieuren und Materialexperten in der virtuellen Realität Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge planen – schnell und ortsunabhängig. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

You have Successfully Subscribed!