1. Home
  2. /
  3. Berechnungstool für Wasserstoffanwendungen

Berechnungstool für Wasserstoffanwendungen

22.04.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Wasserstoff ist als Speichermedium für regenerative Energien ein hochaktuelles Thema – die Firma Labom hat nun eine Formel entwickelt, um den Einsatz von Messgeräten in Verbindung mit Wasserstoff zu optimieren.

Das Medium Wasserstoff stellt die Messtechnik regelmäßig vor Herausforderungen, da Wasserstoffatome aufgrund ihrer geringen Größe zu einigen unerwünschten Effekten beim Messen führen können. Um diese Effekte zu vermeiden, werden häufig vergoldete Membranen eingesetzt. Das Edelmetall hält die Wasserstoffatome um mehrere Größenordnungen besser zurück als andere Materialien, doch der Einsatz von Gold ist teuer. Dr. Christine Schweder aus der Enwicklungsabteilung von Labom hat nun ein Tool entwickelt, mit dessen Hilfe der Einsatz von Wasserstoffgeräten deutlich effizienter gestaltet werden kann: Die von ihr abgeleitete Formel rechnet die Standzeit eines Gerätes mit und ohne Goldbeschichtung aus. Mithilfe von Informationen zu Temperatur, Druck und Wasserstoffanteil in der Anlage wird ermittelt, wie lange es dauert, bis Wasserstoff ausperlen und die Messung stören würde. Daraus lässt sich dann ableiten, wann sich eine vergoldete Membran lohnt und welche Stärke sinnvoll ist. Der Kunde bekommt so immer die für ihn optimale Lösung bezüglich Standzeit und Kosten.

Text-/Bildquelle: Labom Mess- und Regeltechnik GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Technische Gase von Tyczka für Österreich
Technische Gase von Tyczka für Österreich

Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerischen Geretsried bei München nun den Schritt nach Österreich.

Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht
Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht

Bar pneumatische Steuerungssysteme bietet ein Positionsrückmeldungssytem mit guter Funktionalität, denn das Gerät stellt mit mechanischen oder induktiven Schaltern die Schaltpunkte der Endlagen selbsttätig ein. Die elektrischen Anschlüsse werden einfach eingesteckt, so dass die Box weder zum Einstellen noch für den elektrischen Anschluss geöffnet werden muss

Leistungsportfolio von Ava Alms
Leistungsportfolio von Ava Alms

Armaturen Vertrieb Alms bietet ein umfassendes Leistungsportfolio. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den weltweiten Kundenstamm des mittelständischen Unternehmens.