
Automatisierungssystem steuert Sudhaus in der Brauerei

Der Einsatz von verlässlicher Messund Regeltechnik unterstützt den Braumeister bei der effizienten Bierproduktion. Mit einem entsprechenden Mess-, Regel- und Automatisierungssystem können vor allem im Sudhaus viele Prozessschritte in einem System kombiniert und so Kosten gespart werden.
Bierbrauen ist ein Prozess, bei dem lange Tradition und viel Erfahrung der Braumeister zusammenfließen. Heutzutage sind viele Brauereien auf dem neusten Stand der Technik, um eine effiziente und energieoptimierte Produktion sicherzustellen. Dabei ist das Sudhaus neben dem Gärkeller der kostenintensivste Bereich. Hier wird aus Malz und Wasser erst Maische und dann Würze hergestellt. Der sensible Prozess des Maischens ist sehr stark temperaturabhängig. Denn die Malzenzyme, die die im Malz enthaltene Stärke zu Zucker spalten, sind sehr temperaturempfindlich. Die Enzyme haben ihr optimales Wirkungsspektrum nur innerhalb eines kleinen Temperatur- und pH-Wert-Bereiches. Eine verlässliche Regelung eines vorgegebenen Temperatur-Zeit-Programmes ist hier unbedingt notwendig.
Lesen Sie mehr:
Quelle: Jumo