Der Pharma-Anlagenbauer Pruess aus Warendorf stellt auf der diesjährigen Achema eine innovative Entwicklung vor: Ein mobiles Ansatzsystem für Granulierflüssigkeiten und Kolorierungslösungen. Die Integration in das Prozessleitsystem erfolgt über ein Module Type Package (MTP).
Das mobile Ansatzsystem ermöglicht sowohl automatisierte als auch teilautomatisierte Ansätze. Die präzise Dosierung der Inhaltsstoffe kann entweder durch pharmakonforme Durchflussmesssysteme oder vorkonfektionierte Gebinde mit Barcode-Registrierung erfolgen. Das vorgestellte mobile Ansatzssystem bietet ein Arbeitsvolumen von 33 bis 180 Litern und verfügt über ein GMP-gerechtes magnetgekoppeltes Rührwerk. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen von 12 bis 17 Zoll, auf Wunsch auch über ein Tablet. Es erfüllt die Anforderungen von GAMP 5 sowie 21 CFR Part 11 und ist CIP/SIP-fähig.

Bei dem mobilen Ansatzsystem für Granulierflüssigkeiten und Kolorierungslösungen erfolgt die Integration in das Prozessleitsystem über ein MTP
Zusätzlich kann der Behälter mit Produktionseinheiten Up- und Downstream kommunizieren. Optionale Ausstattungen umfassen Heiz- und Kühlmantel, elektrische Begleitheizung, Druckbehälterdesign, ATEX-Ausführung, High-Containment-Ausführung und Barcode-Scanner für vorverwogene Teilchargen. Um eine stets einwandfreie Funktion zu ermöglichen, bietet Pruess auf Wunsch ein Ferndiagnosesystem an, dass weltweit und rund um die Uhr Prozessunterstützung, Fernwartung und Troubleshooting ermöglicht. Die Anlagendokumentation erfolgt über die Pruess Vrituplant App, die direkten Zugriff auf alle Dokumente über die Eingabe der Komponenten TAGs ermöglicht.
Pruess auf der Achema, Stand Nummer A31 in Halle 11.1.
Quelle: Pruess