1. Home
  2. /
  3. Universalsender macht Sensoren funknetzwerkfähig

Universalsender macht Sensoren funknetzwerkfähig

18.03.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die Integration in Funknetzwerke erschließt neue Anwendungsfelder für Schaltgeräte und Sensoren. Voraussetzung dafür ist die „Funkfähigkeit“ der Komponenten, die nicht zwingend durch ein eingebautes Funkmodul erreicht werden muss. Ein separater externer Universalsender reicht völlig aus.

Zu den Produktneuheiten von Steute gehört eine I/O-Einheit, mit der vorhandene mechanische Schaltgeräte und z. B. berührungslose Sensoren in das sWave-Net-Funksystem integriert werden können. Der neue Funk-Universalsender mit der Bezeichnung RF I/O-Net ermöglicht die kabellose Übertragung der Signale von Schaltern und Sensoren, die eigentlich kabelgebunden sind.
Für die Anwender von Funknetzwerken erweitert sich damit das Spektrum an integrationsfähigen Produkten. Das bietet sowohl bei der Planung neuer Funksysteme Vorteile als auch bei der Nachrüstung bestehender Anlagen mit Funknetzwerken. Hier können die vorhandenen Schalter und Sensoren durch das Zusatzgerät ins Funknetz eingebunden werden.

Text/Foto: Steute

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.