1. Home
  2. /
  3. Spritzgussmaschine für Preforms

Spritzgussmaschine für Preforms

16.08.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Netstal hat die neue PET-Line 3000 entwickelt. Die Markteinführung dieser Baureihe erfolgte bereits im Herbst 2020 mit Modellen der Schließkraftgröße 4000 kN für Werkzeuge mit bis zu 128 Kavitäten.

Nun hat der Hersteller das Portfolio um Varianten mit 3000 kN erweitert. Das System eignet sich für Werkzeuge mit bis zu 96 Kavitäten und soll sich durch die schnelle Lock-to-Lock-Zeit von 1,9 Sekunden auszeichnen. „Im Produktionsumfeld wurde die neue PET-Line mit vergleichbaren Maschinen anderer Hersteller verglichen. Bei den Tests wurden bestehende 96-fach-Werkzeuge und Nachkühlstationen eingesetzt. Der Energieverbrauch konnte mit der neuen PET-LINE um 20 bis 25 Prozent reduziert werden. Zugleich erhöhte sich aufgrund der schnelleren Zykluszeit der Materialdurchsatz“, erklärt Stefan Kleinfeld, Produktmanager PET bei Netstal. Da die Maschine die Optimierungen automatisch vornimmt, sei für eine optimale Produktion nur geringes Know-how an der Spritzgießmaschine notwendig.

 

Text/Foto: Netstal

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?