1. Home
  2. /
  3. Smarte Kompressorlösungen

Smarte Kompressorlösungen

01.09.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die Aerzen Turbogebläse der G5plus-Baureihe gehören laut Hersteller zu den kompaktesten sowie effizientesten Turbos ihrer Klasse und sollen damit der Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie enorme Effizienz- und Performancevorteile eröffnen.

Gegenüber konventioneller Turbotechnologie liege die Energieeffizienz um bis zu 10 Prozent höher. Verglichen mit Verdrängermaschinen wie Drehkolbengebläsen sollen sich sogar Einsparungen von bis zu 30 Prozent erzielen lassen. Weitere Merkmale der ölfreien Aggregate sind die neue Multilevel-Frequenzumrichtertechnologie, die verlängerte Lagerlebensdauer dank Luftlagerung mit Doppelbeschichtung, der geräuscharme Betrieb von 72 bis 73 db(A) sowie der geringe Wartungsaufwand. Dank der kompakten Bauweise spart das Aufstellmaß zudem ca. 60 Prozent der benötigten Fläche im Vergleich zu einem herkömmlichen Gebläse ein.

Mit dem Delta Hybrid bietet Aerzen eine Lösung für die pneumatische Förderung von sensiblen, pulver- und granulatförmigen Medien. Die Drehkolbenverdichter oder Schraubengebläse stehen für maximale Energieeffizienz, minimale Lebenszykluskosten, 100 Prozent reine und zuverlässige Prozessluft sowie hohe Langlebigkeit selbst unter extremen Bedingungen. Jetzt hat der Hersteller die Serie um eine neue Baureihe mit vier Aggregatgrößen erweitert. Die Neuzugänge decken Volumenströme von ca. 2 bis 30 m³/min sowie Antriebsleistungen von 7,5 bis 55 kW ab und sollen Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent erzielen – verglichen mit einem herkömmlichen Drehkolbengebläse. Dank Atex-Zertifizierung und hygienegerechter Ausführung können die Delta Hybrid problemlos sowohl in hochkritischen, explosiven als auch in besonders hygienesensiblen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden.

 

Text/Foto: Aerzen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

You have Successfully Subscribed!