1. Home
  2. /
  3. Simulation in der Prozessoptimierung

Simulation in der Prozessoptimierung

18.08.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Wie können Unternehmen Nachhaltigkeitsanforderungen und Umsatzziele vereinbaren? In der Verfahrenstechnik heißt eine Antwort: Indem sie 3D-Simulation für die Optimierung von Maschinen und Produktionsprozessen einsetzen. Bisherige Entwicklungsprozesse mit physischen Prototypen sind angesichts des hohen Innovationstempos am Markt nicht mehr zeitgemäß. Mit Simulationssoftware können Konstruktionsingenieure optimale Anlagen und Prozesse gestalten, ohne Materialverbrauch und in einem Bruchteil der bisherigen Zeit. Damit die hochkomplexen physikalischen Vorgänge exakt simuliert werden, braucht es allerdings mehr als eine Software.

Cadfem begleitet Unternehmen seit 35 Jahren mit Experten-Know-how, um Simulationsanwendungen optimal in die vorhandene IT-Infrastruktur zu integrieren, Workflows für höhere Wertschöpfung anzupassen und Mitarbeiter in der Konfiguration der Software zu schulen. Das initiale Investment zahlt sich für Unternehmen aus. Je nach Anwendungsfall ist bereits im ersten Jahr ein sechsstelliger Return on Invest möglich und können Kostensenkungen bis 80 Prozent in der Konstruktionsphase verzeichnet werden.

Sie wollen mehr zum Einsatz und dem Nutzen von Simulation in der Verfahrenstechnik erfahren? Kostenlose Webinare, Whitepaper uvm. finden Sie online bei Cadfem.

Text: Cadfem, Foto: Gorodenkoff – stock.adobe.com

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?