1. Home
  2. /
  3. Sicheres Trennen und Verbinden...

Sicheres Trennen und Verbinden von Druckmittlersystemen

11.04.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Labom hat die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt, die zwischen Messgerät und Prozessanschluss eingebaut wird. Sie soll das Handling bei der Montage von Messsystemen mit Fernleitung erleichtern – unter anderem an Behältern mit großen Höhen, bei Platzmangel und schwer zugänglichen Anlagen.

Sie ermöglicht laut Hersteller mit einem Handgriff eine sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen ohne Verschieben von Ölvolumen und ohne Ölverlust oder Lufteintrag. So müsse für das Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten der Prozess nicht mehr geöffnet werden, denn der Druckmittler bleibt am Prozess angeschlossen.

Später könnten Messgerät und Druckmittler leicht wieder miteinander verbunden und die Anlage direkt wieder in Betrieb genommen werden. Durch das besondere Trennverfahren ist dieser Vorgang bei Bedarf vielfach wiederholbar und die Schnellkupplung bietet damit auch eine Lösung für mobile Behälter, da zum Beispiel beim Autoklavieren der Behälter nicht mehr die gesamten Messsysteme demontiert werden müssen.

Die Schnellkupplung besteht aus zwei Teilen – eines am Messgerät, eines am Prozessanschluss – und sei mithilfe eines abnehmbaren Handgriffs leicht zu trennen. Der Handgriff wird gesondert aufbewahrt, sodass die Schnellkupplung weder versehentlich noch von Unbefugten betätigt werden kann. Nach der Trennung des Systems werden die beiden Teile der Schnellkupplung zum Schutz von Messgerät und Druckmittler jeweils mit einer Blindkappe aus Edelstahl verschlossen. Die Schnellkupplung ist vakuumfest und hat keine verlierbaren Teile.
Vorstellen wird Labom diese Produktneuheit auf der Achema im August 2022.

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Technische Gase von Tyczka für Österreich
Technische Gase von Tyczka für Österreich

Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerischen Geretsried bei München nun den Schritt nach Österreich.

Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht
Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht

Bar pneumatische Steuerungssysteme bietet ein Positionsrückmeldungssytem mit guter Funktionalität, denn das Gerät stellt mit mechanischen oder induktiven Schaltern die Schaltpunkte der Endlagen selbsttätig ein. Die elektrischen Anschlüsse werden einfach eingesteckt, so dass die Box weder zum Einstellen noch für den elektrischen Anschluss geöffnet werden muss

Leistungsportfolio von Ava Alms
Leistungsportfolio von Ava Alms

Armaturen Vertrieb Alms bietet ein umfassendes Leistungsportfolio. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den weltweiten Kundenstamm des mittelständischen Unternehmens.