1. Home
  2. /
  3. Schraubengebläse für hohe Volumenströme

Schraubengebläse für hohe Volumenströme

09.06.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die neuen Schraubengebläse des Typs GBS arbeiten im Leistungsbereich 75 bis 160 kW mit einem Volumenstrom von 22 bis 104 m³/min und Differenzdrücken bis 1.100 mbar. Der Wirkungsgrad ist laut Hersteller über den gesamten Regelbereich hoch, was diese Maschine zu einer Alternative zu Turboverdichtern mache. Im Vergleich zu herkömmlichen Drehkolbengebläsen seien die neuen Schraubengebläse bis 35 Prozent effizienter.

Das GBS-Schraubengebläse mit seiner Kraftübertragung vom Motor zum Verdichter mit verlust- und wartungsfreiem Getriebe besitze nicht nur einen hohen Wirkungsgrad, sondern es sei auch ein geringer Wartungsaufwand erforderlich. Die Maschinen seien außerdem platzsparend konzipiert und sehr leise.

Zur bedarfsgerechten Anpassung des Volumenstroms ist in der Version SFC ein Frequenzumrichter integriert. Frequenzumrichter und Motor seien so aufeinander abgestimmt, dass stets ein optimaler Gesamtwirkungsgrad erzielt wird. Bis zu einer Leistung von 110 kW kommt hierbei die besonders effiziente Synchron-Reluktanz-Technologie zum Einsatz. Für konstante Volumenströme ist die Version STC mit integriertem Stern/Dreieck-Starter erhältlich, mit energiesparenden IE4 Super-Premium-Efficiency-Motoren.

 

Text/Foto: Kaeser

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?