1. Home
  2. /
  3. Schallschutzlösung widersteht Feuer

Schallschutzlösung widersteht Feuer

18.10.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Sonex T, die Schallschutzlösung für Transformatoren von G+H Noise Control, hat im Juni 2021 den Klassifizierungsbericht zum Feuerwiderstand nach EN 13501-2:2016 der MPA Braunschweig erhalten.

Die Zertifizierung bestätigt, dass die Lösung ohne Stoßfugenbandage bei einer Brandbeanspruchung von innen die Feuerwiderstandsklasse EI 90 hat. Mit Stoßfugenbandage schützt das System mindestens 120 min (EI 120). Das System reduziert die Geräuschimmissionen der Transformatoren und ermöglicht die Einhaltung der nach § 48 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes geforderten Richtwerte. Die Schaltschränke sind nicht in der Ummantelung, sondern außerhalb angebracht und somit einfach zugänglich. Zudem sind die Einhausungen mit Revisionsöffnungen für Wartungen oder Reparaturen versehen.

Text-/Bildquelle: G+H Isolierung GmbH 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?