1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Sauerstoff und Stickstoff On-Demand
On-Site-Produktion spart CO2 und Kosten

Sauerstoff und Stickstoff On-Demand

21.10.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Mit den Generatoren können Unternehmen den benötigten Stickstoff direkt aus der Umgebungsluft filtern und bedarfsgerecht erzeugen. (Bild: shutterstock.com / Valmedia)

Auf der Braubeviale in Nürnberg präsentiert Inmatec, ein Hersteller von Generatoren für Sauerstoff und Stickstoff, sein Produktportfolio sowie die Vorteile der dezentralen Gaserzeugung für die Getränkeindustrie.

Die Braubeviale ist eine der führenden Fachmessen für die globale Getränkeindustrie mit Fokus auf den europäischen Markt. Unter den rund 1.000 Austellern ist auch Inmatec als Experte für die On-Site-Produktion von Sauerstoff und Stickstoff vertreten. Der Spezialist stellt sein technisches Know-how und die Vorzüge der dezentralen Gaseproduktion vor.

Die Vor-Ort-Erzeugung von Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff oder Mischgasen hat für Brauereien und die Getränkeindustrie zahlreiche ökonomische und ökologische Mehrwerte. (Bild: shutterstock.com / Aleksandrs Muiznieks)

Die Vor-Ort-Erzeugung von Gasen hat Vorteile (Bild: shutterstock.com / Aleksandrs Muiznieks)

Die Vor-Ort-Erzeugung von Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff oder Mischgasen hat für Brauereien und die Getränkeindustrie zahlreiche ökonomische und ökologische Mehrwerte. Insbesondere Stickstoff spielt bei der Herstellung von Bier und anderen kohlensäurehaltigen Getränken eine wichtige Rolle: Da bei der Gärung in der Regel nicht genügend Kohlensäure zurückgewonnen wird, um sie später als Schutzgas einzusetzen, muss oft teures CO2 zugekauft werden.

Als Inert- oder Schutzgas sorgt Stickstoff für die Haltbarkeit der Waren und ist eine sehr gute Alternative zum teureren CO2. Mit den Generatoren von Inmatec können Unternehmen den benötigten Stickstoff direkt aus der Umgebungsluft filtern und bedarfsgerecht erzeugen. Dadurch können sich die Anlagen in kurzer Zeit amortisieren.

Auf der Braubeviale in Nürnberg präsentiert der Hersteller sein Produktportfolio sowie die Vorteile der dezentralen Gaserzeugung für die Getränkeindustrie. (Bild: Inmatec)

Auf der Braubeviale in Nürnberg präsentiert der Hersteller sein Produktportfolio sowie die Vorteile der dezentralen Gaserzeugung für die Getränkeindustrie (Bild: Inmatec)

Zudem erhöht die Gasproduktion vor Ort die Planungssicherheit, da Unternehmen nicht mehr mit Marktschwankungen und Engpässen oder Verzögerungen bei externen Lieferungen rechnen müssen. Dies führt zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit.

Neben dem Wegfall von Lager- und Transportkosten können Unternehmen durch den Einsatz von On-Site-Generatoren ihren CO2-Ausstoß reduzieren und somit langfristig nachhaltiger handeln.

Inmatec auf der Braubeviale, 26. bis 28. November, Stand 9-115 in Halle 9.

HIER gibt es Infos zu Inmatec und Boge

Über Inmatec

Die Inmatec Gase Technologie gehört mit ihren Anlagen zur Vor-Ort-Erzeugung von Gasen zu den internationalen Herstellern. Das Unternehmen mit Sitz in Herrsching entwickelt, produziert und liefert Stickstoff- und Sauerstoffgeneratoren in die ganze Welt seit der Gründung 1993. Seit August 2023 gehört Inmatec zur Boge Gruppe.

Über Boge

Mit der Erfahrung von mehr als 115 Jahren gehört Boge Kompressoren zu den ältesten Herstellern von Kompressoren und Druckluftsystemen in Deutschland. Ob Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, Scrollkompressoren oder Turbokompressoren, komplette Anlagen oder einzelne Maschinen – der Hersteller hat alle Maschinen im Programm. Das international tätige Familienunternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeiter und wird von Dr. Sebastian Göbel geführt. Das Unternehmen liefert seine Produkte und Systeme in weltweit mehr als 120 Länder.

Quelle: Inmatec/Boge (Aufmacher: Shutterstock.com / Valmedia)

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

IBC über Auslauföffnung hygienisch entleeren
IBC über Auslauföffnung hygienisch entleeren

IBC und andere Behälter verfügen über eine Auslauföffnung am Tankboden, über die sie durch freien Auslauf oder über eine dort angeschlossene Containerpumpe entleert werden können. Flux hat dafür die kompakte Miniflux Sanitary Containerpumpe in Hygieneausführung aus Edelstahl (V4A) entwickelt.

Vega tritt der Single Pair Ethernet Alliance bei
Vega tritt der Single Pair Ethernet Alliance bei

Um den Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich Messtechnikhersteller Vega seit Ende 2024 in der Single Pair Ethernet Alliance (SPEA). Der 2020 gegründete Zusammenschluss von Technologie-Unternehmen verfolgt das Ziel, auf der Basis des Single Pair Ethernet (SPE), eine einheitliche und nahtlose Netzwerkarchitektur zu schaffen.

Stärkung der Präsenz im Nahen Osten
Stärkung der Präsenz im Nahen Osten

Die Greif-Velox Maschinenfabrik und Packme Mena FZ LLC haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam moderne Verpackungslösungen in den Golfstaaten anzubieten. Packme Mena wird künftig die Anlagen und Komponenten von Greif-Velox in Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreiben und technischen Support bieten.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!