1. Home
  2. /
  3. Prozesssicherheit erhöhen

Prozesssicherheit erhöhen

17.01.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Das Hazop-Verfahren ist eine systematische Methode zur Erkennung von Gefahren und zur Bewertung von Gegenmaßnahmen. Das Ziel besteht darin, die Sicherheit von Anlagen zu erhöhen, die Bedienbarkeit zu verbessern sowie die Lebensdauer und Verfügbarkeit zu optimieren.

Im Mittelpunkt von Operational Excellence stehen die Steigerung der Produktivität, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Qualität bzw. der Produktqualität. Tüv Süd und Atlan-tec haben mit Hazop+ einen synergetischen und datenbasierten Ansatz für Prozesssicherheit entwickelt, der auch regulatorische Vorgaben sowie relevante Richtlinien und Standards berücksichtigt.

Die Experten bereiten sich gemeinsam mit dem Betriebsteam ihres Kunden auf die Durchführung von Hazop+ vor und stellen unter anderem die benötigten Dokumente und Daten zusammen. Mithilfe eines digitalen Zwillings wird die optimale Fahrweise der Anlage ermittelt und auf eine definierte Zielgröße wie Ebit pro Stunde ausgerichtet. Tüv Süd Chemie Service zertifiziert den Ablauf des Opex-Projekts nach den Vorgaben der VDI-Richtlinie 3714 und schafft damit die nötige Rechtssicherheit bezüglich der angewandten Methoden.

Im Ergebnis bietet Hazop+ einen rechtskonformen Ansatz für die kontinuierliche, automatisierte Prozessoptimierung von Anlagen mit verbesserter wirtschaftlicher Leistung und gesteigerter Anlagensicherheit und Anlagenintegrität.

Text-/Bildquelle: Tüv Süd AG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Technische Gase von Tyczka für Österreich
Technische Gase von Tyczka für Österreich

Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerischen Geretsried bei München nun den Schritt nach Österreich.

Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht
Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht

Bar pneumatische Steuerungssysteme bietet ein Positionsrückmeldungssytem mit guter Funktionalität, denn das Gerät stellt mit mechanischen oder induktiven Schaltern die Schaltpunkte der Endlagen selbsttätig ein. Die elektrischen Anschlüsse werden einfach eingesteckt, so dass die Box weder zum Einstellen noch für den elektrischen Anschluss geöffnet werden muss

Leistungsportfolio von Ava Alms
Leistungsportfolio von Ava Alms

Armaturen Vertrieb Alms bietet ein umfassendes Leistungsportfolio. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den weltweiten Kundenstamm des mittelständischen Unternehmens.