1. Home
  2. /
  3. Gericke
  4. /
  5. Pharmazeutische und kosmetische Rückstände...
Abwasserreinigung

Pharmazeutische und kosmetische Rückstände effizient entfernen

13.04.2025
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Das Skid-System mit Pulveraktivkohle (PAC) von Gericke bindet Stoffe und verbessert die Wasserqualität

Kommunale Kläranlagen stehen vor der Herausforderung, Arzneimittelrückstände und per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) aus dem Abwasser zu entfernen. Das Skid-System mit Pulveraktivkohle (PAC) von Gericke bindet diese Stoffe und verbessert die Wasserqualität.

Das Verfahren basiert auf der Zugabe von PAC in die biologische Abwasserbehandlung. Schadstoffe lagern sich an die Kohlepartikel an und werden mit dem Klärschlamm entfernt. Das System ist modular aufgebaut und lässt sich in bestehende Kläranlagen integrieren. Neben der Reduktion von Medikamentenrückständen und PFAS ermöglicht das System eine präzise Steuerung der Dosierung. Das senkt Betriebskosten und erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Prozessdaten lassen sich lückenlos erfassen, um die Effizienz der Reinigung nachzuweisen. Mit steigenden Anforderungen an die Wasseraufbereitung gewinnt diese Technologie an Bedeutung. Sie trägt dazu bei, Schadstoffeinträge in Flüsse und Seen zu verringern und Trinkwasserressourcen zu schützen.

Quelle: Gericke

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!