1. Home
  2. /
  3. Passiver Explosionsschutz

Passiver Explosionsschutz

19.10.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die flammenlose Explosionsdruckentlastung mit Berstscheibentechnologie für den Innenbereich IV8 (Indoor Vent 8) kann dort eingesetzt werden, wo eine Standard-Explosionsdruckentlastung nicht mehr ausreicht.

Entwickelt wurde das nach DIN EN 16009 zertifizierte Schutzsystem, um flammenlose Explosionsdruckentlastung wirtschaftlicher zu machen.

Explosionsdruckentlastungssysteme dienen dazu, die Auswirkungen einer Explosion innerhalb eines Prozessbehälters zu minimieren, indem sowohl der Explosionsdruck als auch die Flamme sicher nach außen abgeleitet werden. Ist der Flammenausstoß baulich jedoch nicht möglich, kommt eine flammenlose Druckentlastungzum Einsatz: Bei diesem Ansatz wird die Flammenfront erstickt und der Druck der Staubexplosion zum Entweichen gebracht.

Das IV8 besteht aus einer Explosionsberstscheibe als Entlastungsvorrichtung und einem speziellen Edelstahl-Meshgewebe in einem robusten Stahlrahmen. Wenn es zu einer Explosion kommt, öffnet sich die Entlastungsvorrichtung und leitet den Explosionsdruck und die -flamme durch ein Flammenlöschelement ab. Heiße Gase werden gekühlt und die Flamme gelöscht. Der mit dem Prozessleitsystem verbundene, integrierte Berstsensor detektiert den Entlastungsvorgang.

Das Besondere an dem Schutzsystem sind die Berstscheibentechnologie sowie die optimierte Bauform des Flammenlöschelements: Das neuartige Öffnungsprinzip der Berstscheibe und die elliptische Bauform des IV8 sorgen laut Hersteller für reibungslose Performance und eine hohe Wirksamkeit.

Text-/Bildquelle: IEP Technologies GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Technische Gase von Tyczka für Österreich
Technische Gase von Tyczka für Österreich

Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerischen Geretsried bei München nun den Schritt nach Österreich.

Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht
Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht

Bar pneumatische Steuerungssysteme bietet ein Positionsrückmeldungssytem mit guter Funktionalität, denn das Gerät stellt mit mechanischen oder induktiven Schaltern die Schaltpunkte der Endlagen selbsttätig ein. Die elektrischen Anschlüsse werden einfach eingesteckt, so dass die Box weder zum Einstellen noch für den elektrischen Anschluss geöffnet werden muss

Leistungsportfolio von Ava Alms
Leistungsportfolio von Ava Alms

Armaturen Vertrieb Alms bietet ein umfassendes Leistungsportfolio. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den weltweiten Kundenstamm des mittelständischen Unternehmens.