1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Neuer Lebensabschnitt bei Netzsch
Neue Auszubildende zum 01. September 2023

Neuer Lebensabschnitt bei Netzsch

07.09.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Netzsch begrüßt zum 01.September neue Auszubildende. Die Jugendlichen werden beim Netzsch Campus nach der Werkszusammenlegung ihre Ausbildung beginnen

Wie jedes Jahr am 01. September durfte die Firma Netzsch Pumpen & Systeme wieder neue Auszubildende begrüßen. Die Jugendlichen sind die ersten Azubis, die auf dem Netzsch Campus nach der Werkszusammenlegung ihre Ausbildung beginnen.

Die Aufregung war groß bei den zukünftigen Auszubildenden, die in acht verschiedenen Ausbildungsberufen ins Berufsleben starten. Zum ersten Mal seit längerer Zeit wird auch wieder ein Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet. Die Jugendlichen wurden von Herrn Heidkötter, dem Geschäftsführer der des Unternehmens, im Namen der gesamten Geschäftsleitung begrüßt. Heidkötter ging dabei besonders auf die Bedeutung des neuen Netzsch Campus für die Ausbildung ein.

Quelle: Netzsch Pumpen & Systeme

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

Unterstützung im 1,5-Grad-Pfad im Klimaschutz
Unterstützung im 1,5-Grad-Pfad im Klimaschutz

Endress+Hauser hat einen weiteren Meilenstein im Bereich der Nachhaltigkeit erreicht: Die Science Based Targets Initiative hat die Treibhausgas-Reduktionsziele der Firmengruppe bestätigt. Sowohl das mittelfristige Ziel für 2034 als auch das Netto-null-Ziel für 2050 stehen demnach im Einklang mit dem 1,5 Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens und entsprechen den derzeitigen Erkenntnissen der Wissenschaft.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!