1. Home
  2. /
  3. Neue Bauarten bei elastischen...

Neue Bauarten bei elastischen Kupplungen

28.07.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Flender erweitert das Portfolio der elastischen N-Eupex-Kupplungsbaureihe und stellt drei neue Bauarten vor. Die Neuvorstellungen sollen Anwendern zusätzliche Flexibilität in ihren Anlagen erlauben, ohne auf die kompakte Bauweise und hohe Belastbarkeit einer Nockenkupplung zu verzichten.

Bei der Variante N-Eupex ERN sollen Anwender ein maximales Drehmoment festlegen können, sodass kritische Drehmomente für Motor und Abtriebsmaschine nicht übertragen werden. Auf diese Weise sollen Maschinen vor Überlastung und Beschädigungen geschützt und somit die Anlagenverfügbarkeit deutlich erhöht werden.

Mit der N-Eupex B plus Spannelement führt Flender eine zweite neue Kupplung ein, die reibschlüssige Klemmverbindungen gewährleisten soll. Hierbei wird das glatte, zylindrische Maschinenwellenende über eine Klemmverbindung passfederlos mit der Kupplungsnabe verbunden. Das soll die Servicefreundlichkeit erhöhen. So sollen sich zum Beispiel verschlissener Elastomere wesentlich einfacher ersetzen lassen.

Mit der N-Eupex DKS wird eine doppelkardanische Kupplung als „Short-Version“ in den Baukasten eingeführt. Die verkürzte Gesamtlänge ermögliche einen kostenoptimierten Einsatz bei einem geringen Abstandsmaß der Wellen ohne Verlust der Vorteile einer doppelkardanischen Kupplungsverbindung.

 

Text/Foto: Flender

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.