1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Masterflex mit Profitabilitätsschub im...
Halbjahresbericht: Prognose für Gesamtjahr 2024 bestätigt

Masterflex mit Profitabilitätsschub im ersten Halbjahr 2024

19.08.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Masterflex hat seinen Kurs der Profitabilitätssteigerung im ersten Halbjahr 2024 fortgesetzt und konnte Margen sowie Ergebnis steigern.

Masterflex hat seinen erfolgreichen Kurs der Profitabilitätssteigerung im ersten Halbjahr 2024 fortgesetzt. Trotz einer im ersten Halbjahr 2024 konjunkturbedingt um 2,1 % moderat rückläufigen Entwicklung beim Konzernumsatz auf 51,6 Millionen Euro konnte die Gesellschaft Margen und Ergebnis deutlich steigern.

Beim EBITDA gelang der Gesellschaft eine Steigerung um 7,4 % auf 10,1 Millionen Euro (Vorjahr: 9,4 Mio. Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (operatives EBIT) wuchs um 10,8 % auf 7,5 Millionen Euro (Vorjahr: 6,8 Millionen Euro). Insgesamt erreichte die Masterflex Group somit eine auf den Konzernumsatz bezogene operative EBIT-Marge von 14,6 %, nach 12,9 % im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis lag mit 4,8 Millionen Euro (Vorjahr: 4,3 Millionen Euro) um 13,4 % über dem Vorjahreswert. Entsprechend erhöhte sich auch das Konzernergebnis je Aktie von 0,44 Euro auf 0,50 Euro.

Zum Teil dynamisches Wachstum

Die leicht rückläufige Umsatzentwicklung gegenüber dem Vorjahreswert ist auf den konjunkturellen Gegenwind in den zyklischen Kundenbranchen wie Maschinen- und Anlagenbau zurückzuführen. Auf regionaler Ebene lagen zudem die Aktivitäten in Asien konjunkturbedingt und aufgrund der unsicheren geopolitischen Lage leicht unter Vorjahr. Im Gegensatz dazu zeigten die Bereiche Luftfahrt, Lebensmittel und Halbleiter weiterhin ein dynamisches Wachstum, während sich auf regionaler Ebene insbesondere die robuste US-Konjunktur in einem Wachstum der Aktivitäten in den USA in den Zahlen widerspiegelt.

Die positive Ergebnisentwicklung basiert einerseits auf einem günstigen Produkt-Mix mit einem höheren Anteil margenstärkerer Umsätze. Andererseits trugen Preisanpassungen und Effizienzsteigerungen im Einkauf zur positiven Entwicklung bei. Zudem konnten inflationsbedingt deutlich steigende Lohn- und Gehaltskosten durch eine höhere Produktivität teilweise ausgeglichen werden.

Der Halbjahresbericht per 30. Juni 2024 steht HIER für Sie bereit.

Quelle: Masterflex (Bild: Sergey Nivens – stock.adobe.com)

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Transportbox für Lithium-Batterien
Neue Transportbox für Lithium-Batterien

n immer mehr Bereichen kommen Lithium-Batterien zum Einsatz, sodass auch die Gefahr steigt, dass Module durch falsche Handhabung oder technischen Defekt als „kritisch defekt“ einzustufen sind und Brandgefahr droht. Das neueste Produkt von Denios aus Bad Oeynhausen kommt genau hier zum Einsatz: Die Lithium-Ionen Akku-Transportbox XL gewährleistet das sichere Lagern und den sicheren Transport solcher Module.

Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!