1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Kundenprojekt für US-Anlage von...
Produktionsanlage soll dieses Jahr in Betrieb gehen

Kundenprojekt für US-Anlage von Rentschler

31.03.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Rentschler gab bekannt, einen Kunden für das Rentschler Biopharma Manufacturing Center (RBMC) in USA gewonnen zu haben.

Rentschler Biopharma gab bekannt, einen bedeutenden Kunden für das neue Biopharma Manufacturing Center (RBMC) am Produktionsstandort im Großraum Boston, Massachusetts, gewonnen zu haben. Das RBMC wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in Betrieb gehen.

Der Kunde, ein langjähriger Auftraggeber von Rentschler Biopharma in Deutschland, lässt sein Produkt ­ ein Proteintherapeutikum zur Krebsbehandlung ­ bereits für die frühe klinische Entwicklung am Produktionsstandort  Laupheim in cGMP-Qualität herstellen. Nun wird das Projekt in die USA übertragen, um die zusätzliche Versorgung zu ermöglichen.

Benedikt von Braunmühl, CEO von Rentschler Biopharma, kommentiert dazu: „Wir sind darauf ausgerichtet, die Komplexität der biopharmazeutischen Herstellung für unsere Kunden zu reduzieren. Wir haben unsere RBMC-Anlage so entwickelt, dass sie einfach an die sich ändernden Anforderungen unserer Kunden angepasst werden kann, während diese sich weiterentwickeln und expandieren.“

Anlage umgebaut

Der aktuelle Standort in Milford wurde von einer auf ein Produkt spezialisierten kommerziellen Anlage zu einer Multi-Produkt-Anlage mit Bioreaktoren von bis zu 500 Litern Fassungsvermögen ausgebaut. Das neue, hochmoderne RBMC bietet zusätzlich 2.050 Quadratmeter Reinraumfläche für die Produktion und verfügt über vier neue 2.000-Liter-Einweg-Bioreaktoren. Dies ist laut Eigenaussage die größte Expansion in der mehr als 150-jährigen Geschichte des Unternehmens und wird die globale cGMP-Kapazität  des Unternehmens verdoppeln. Die Anlage wird sich hauptsächlich auf die kommerzielle Produktion hochkomplexer Moleküle für internationale Kunden konzentrieren.

Quelle: Rentschler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!