1. Home
  2. /
  3. Kompakte Atex-Seitenkanalpumpe

Kompakte Atex-Seitenkanalpumpe

06.01.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Für die Förderung ätzender, giftiger und brennbarer Medien sowie für den Einsatz in Ex-Bereichen der Zone 1 + 2 hat Sero PumpSystems die Atex-zertifizierte Seitenkanalpumpe Sohm entwickelt.

Aufgrund der Permanentmagnet-Kupplung zwischen Welle und Antrieb benötigt sie keine Wellendichtung – dadurch ist der Produktraum der Pumpe vollständig abgedichtet. Ihre kompakte Blockbauweise, ihr geringes Gewicht und die unterschiedlichsten Materialkombinationen erlauben laut Hersteller eine einfache und zugleich wirtschaftliche Integration in anspruchsvolle Einsatzumgebungen.

Die selbstansaugende Seitenkanalpumpe ist für ein Fördervolumen bis 7 m³/h, Förderhöhen bis 120 m, einen Nenndruck bis 16 bar sowie Medientemperaturen zwischen –20 und +120 °C spezifiziert. Gasbeladene Medien, die temperatur- bzw. prozessbedingt zum Ausgasen neigen, können als 2-Phasen-Strömung mit der Pumpe stabil und zuverlässig gefördert werden, ohne dass der Förderstrom abreißt.

Die Atex-Zertifizierung für die Zone 1 und 2 sowie für den Temperaturbereich T1– T4 gewährleistet einen sicheren Betrieb der Pumpe in explosionsgefährdeten Bereichen. Die berührungslose Drehmomentübertragung vom Motor auf die Pumpenwelle ermöglicht die vollkommene Abdichtung vom Produktraum hin zur umgebenden Atmosphäre. Die Pumpenwelle wird ausschließlich durch flüssigkeitsgespülte Gleitlager stabilisiert. Selbstzentrierende Laufräder gewährleisten einen hydraulischen Axialschubausgleich und somit einen wartungsfreien Betrieb. All diese konstruktiven Merkmale ermöglichen die Förderung einer Vielzahl gesundheitsschädlicher oder gefährlicher Medien, ohne dass Bedien- oder Servicepersonal bzw. das Umfeld mit diesen Stoffen in Kontakt kommt. Der montagesichere Prozessanschluss erfolgt per PN16-Ovalflansch für Rohrleitungsnennweiten von 1″, 1 ¼” und 1 ½”.

 

 

Text/Foto: Sero

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?