1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Hochauflösende Profinet-Absolut-Drehgeber
Turck erweitert sein Sortiment

Hochauflösende Profinet-Absolut-Drehgeber

14.09.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Turck erweitert sein Drehgeber-Portfolio um Encoder mit Profinet-Schnittstelle für Echtzeit-Applikationen, in den Bereichen Logistik, Food und Maschinenbau

Turck erweitert sein Drehgeber-Portfolio um Encoder mit Profinet-Schnittstelle für Echtzeit-Applikationen, vor allem in den Bereichen Logistik, Food & Beverage und Maschinenbau. Die Drehgeber der Baureihen REM (Multiturn) und RES (Singleturn) setzen laut Unternehmen auf das aktuelle Profinet-Encoder-Profil (Version 4.2) und bieten laut Hersteller Auflösungen von 19 Bit für die Singleturn- und bis zu 24 Bit für die Multiturn-Geräte. Alle Encoder unterstützen laut Unternehmen Profinet-Features wie Media Redundancy Protocol (MRP), Link Layer Discovery Protocol (LLDP) und Simple Network Management Protocol (SNMP).

Mit dem Isochrone Realtime-Modus (IRT) und minimalen Taktzyklen von bis zu 250 Mikrosekunden gewährleisten die Drehgeber laut Unternehmen auch in sehr dynamischen Applikationen eine präzise und nahezu verzögerungsfreie Kommunikation. Anhand ihrer Präzision ermöglichen die Drehgeber eine laut Hersteller hochgenaue Positionierung und Geschwindigkeitsregelung, wie sie beispielsweise zur Multi-Achsen-Positionierung erforderlich ist.

Die Profinet-Drehgeber sind mit Vollwelle oder Hohlwelle erhältlich und bieten vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Mit unterschiedlichen Wellendurchmessern und Flansch-Arten können sie laut Unternehmen auf die spezifischen Anforderungen jeder Anwendung abgestimmt werden. Die einfache Integration in Profinet-Netzwerke soll eine schnelle Inbetriebnahme und Konfiguration ermöglichen.

Quelle: Turck

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale
Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale

Bbull Alpha ist ein multifunktionales Kontrollkonzept, das für die vernetzte Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das System basiert auf aktueller PC-Technologie und stellt alle aktuellen Schnittstellen zur Einbindung in ein kundenseitiges Intranet-System bereit.

Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht
Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht

Alfa Laval zeigt auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es Prozessmodule für das Hopfenstopfen und die Bierseparation, Plattenwärmetauscher, Steuereinheiten für Hygieneventile sowie ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken.

Ziemann Holvrieka mit neuem CI
Ziemann Holvrieka mit neuem CI

Was die beiden Unternehmen Ziemann und Holvrieka schon lange leben – aus zwei wurde eins –– zeigt sich jetzt auch im neuen Auftritt: Ziemann Holvrieka hat ihr Corporate Design modernisiert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!