1. Home
  2. /
  3. Füllstandmessung von Feststoffen und...

Füllstandmessung von Feststoffen und Flüssigkeiten

06.09.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die Erweiterung der berührungslosen Radarserie von UWT zur kontinuierlichen Füllstandmessung wurde mit der hochfrequenten 80 GHz FMCW-Technologie und einer sehr engen Strahlkeule ausgestattet.

Dabei ist der Nivoradar NR 4 laut Hersteller dank der hohen Schutzart speziell für Schüttgutanwendungen geeignet und eine Installation ist ebenfalls im Freien auf Halden möglich. Als Pendant wurde der Nivoradar NR 7 für Flüssigkeitsanwendungen konzipiert und eigne sich designbedingt insbesondere für Säuren und Laugen. Eine Messung durch die Decke sei bei Kunststoffbehältern problemlos möglich. Die international zertifizierten Radarsensoren sollen mit hoher Messgenauigkeit bei kurzen Reaktionszeiten ohne Totzonen im oberen Bereich detektieren. Die Konfiguration erfolgt per UWT Level-App.

 

Text/Foto: UWT

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.