1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. ESG-Bericht der Wika Gruppe
Nachhaltiges Engagement betont

ESG-Bericht der Wika Gruppe

14.05.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Wika hat seinen ersten ESG-Bericht vorgestellt - zwei Jahre vor der gesetzlichen Pflicht.

Wika hat seinen ersten Bericht zu Umwelt, Sozialverantwortung und Unternehmensführung (ESG) im April vorgestellt und das zwei Jahre vor der gesetzlichen Pflicht. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und transparente Berichterstattung.

Alexander Wiegand, CEO der Wika Gruppe erklärt die Hintergründe: „Die Veröffentlichung unseres ersten ESG-Berichts ist ein klares Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Es ist unser Ziel, Fortschritte nicht nur zu erzielen, sondern auch sichtbar und nachvollziehbar zu machen. Er zeigt einzelne Projekte aus aller Welt und macht die Nachhaltigkeitsbestrebungen anschaulich.“

Wichtige Kennzahlen

Der ESG-Bericht dokumentiert die Ziele und bisherigen Aktivitäten des Unternehmens in den drei Kernbereichen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Besonders im Fokus stehen dabei Maßnahmen zum Klimaschutz, die Arbeitsplatzattraktivität, die Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden sowie die Fähigkeit des Unternehmens zu Innovation. Bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts hat sich Wika an dem international anerkannten Standard Global Reporting Initiative (GRI) orientiert.

Das Unternehmen hat bereits umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um Effizienzsteigerungen in den Prozessen umzusetzen und erneuerbare Energien verstärkt zu integrieren. Dabei geht es nicht nur darum, die eigenen Umweltauswirkungen zu minimieren, sondern auch Anwender auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Der Report lässt sich HIER einsehen und herunterladen.

Quelle: Wika

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!