1. Home
  2. /
  3. Druckmessgeräte für Wasserstoff

Druckmessgeräte für Wasserstoff

28.09.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Wasserstoff gilt als schwieriges Medium, da die besonders kleinen Moleküle selbst Edelstahl durchdringen und zudem Schäden in der Materialstruktur verursachen können wie beispielsweise Versprödung oder Rissbildung. Labom hat mehrere Druckmessumformer-Serien entwickelt, die sowohl in standardisierten als auch in anwendungsdefinierten Wasserstoffprozessen eingesetzt werden können. Die Messgeräte der Serien Pascal CV4, Pascal Ci4 oder auch Compact CA16 decken je nach Ausstattung des einzelnen Druckmessumformers einen Messbereich zwischen –1 und 1050 bar ab, sind bis –40 °C einsetzbar und werden außerdem mit Ex- und teilweise SIL-Zertifizierung angeboten. Als messstoffberührte Materialien werden wasserstoffgeeignete Edelstähle verwendet sowie ebenfalls wasserstoffgeeignete Kunststoffe wie NBR, EPDM oder PVDF.

Um die Beständigkeit von ölgefüllten Messgeräten zu prüfen, kann das von Labom entwickelte Wasserstoff-Tool verwendet werden. Das Tool ermittelt, ob eine Membran aus wasserstoffgeeignetem Edelstahl ausreicht oder ob eine zusätzliche Vergoldung erforderlich ist – Gold ist aufgrund seiner besonderen Gitterstruktur für Wasserstoffatome nicht durchlässig. Da eine Vergoldung im Verhältnis jedoch recht teuer ist, empfiehlt sich die Berechnung mit dem Wasserstoff-Tool, um das am besten geeignete Material zu finden.

 

Bild: Labom

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?