1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Drucklufttechnologie von Aerzen
Produkte für pneumatische Förderung sensibler Schüttgüter

Drucklufttechnologie von Aerzen

17.09.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Aerzen stellt neue Produkte für die Drucklufttechnologie vor. Sie garantieren laut Unternehmen 100%ige Produktreinheit in der pneumatischen Förderung

Die ölfreie und absorptionsmittelfreie Drucklufttechnologie von Aerzen garantiert laut Unternehmen 100%ige Produktreinheit in der pneumatischen Förderung sensibler Schüttgüter. Laut Hersteller lösen sie anspruchsvolle Produktionsanforderungen unter anderem in der Lebensmittelindustrie, der Pharmatechnik oder in chemischen und petrochemischen Prozessen mit innovativer, ATEX-zertifizierter Technologie.

In vielen Industrien ist die Reinheit der Druckluft entscheidend, denn sie beeinflusst die Qualität der Prozesse zur Herstellung von hochwertigen Produkten in der Lebensmittel-, Pharma und Kosmetikindustrie, in Teilen der Automobilindustrie, in der Papier- und Textilindustrie, aber auch bei sensiblen chemischen oder petrochemischen Prozessen. Immer dann, wenn die Druckluft in Kontakt mit dem Produkt kommen, zum Beispiel bei einer pneumatischen Förderung, ist es wichtig, dass eine Ölfreiheit nach ISO 8573-1, Klasse 0 garantiert werden kann. Denn eine Kontaminierung der Produkte mit Öl kann schwerwiegende Konsequenzen haben, wie zum Beispiel die Vernichtung ganzer Produktionschargen.

Im hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum entwickelte das Unternehmen eine neue Schalldämpfertechnologie und konnte diese laut Hersteller erfolgreich patentieren lassen (Europäisches Patent Nr. 1857682). So werden zukünftig in den Baureihen Delta Blower (Drehkolbengebläse), Delta Hybrid (Drehkolbenverdichter) sowie Delta Screw (Schraubenverdichter) sogenannte reaktive Schalldämpfer zur Rohrschallreduktion eingesetzt.

Quelle: Aerzen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale
Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale

Bbull Alpha ist ein multifunktionales Kontrollkonzept, das für die vernetzte Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das System basiert auf aktueller PC-Technologie und stellt alle aktuellen Schnittstellen zur Einbindung in ein kundenseitiges Intranet-System bereit.

Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht
Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht

Alfa Laval zeigt auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es Prozessmodule für das Hopfenstopfen und die Bierseparation, Plattenwärmetauscher, Steuereinheiten für Hygieneventile sowie ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken.

Ziemann Holvrieka mit neuem CI
Ziemann Holvrieka mit neuem CI

Was die beiden Unternehmen Ziemann und Holvrieka schon lange leben – aus zwei wurde eins –– zeigt sich jetzt auch im neuen Auftritt: Ziemann Holvrieka hat ihr Corporate Design modernisiert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!