1. Home
  2. /
  3. Drahtloser Familienzuwachs für Automatisierungssystem

Drahtloser Familienzuwachs für Automatisierungssystem

07.02.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Mit dem Jumo VariTron 300 steht Anwendern eine smarte Lösung für einfache Automatisierungs-Applikationen zur Verfügung. Das Gerät basiert auf der Jumo Jupiter-Plattform und nutzt zahlreiche Features dieses hochwertigen Embedded-Systems. Basis ist eine leistungsstarke CPU mit einem 800 MHz Single-Core-Prozessor. Die Software ist auf einer Linux-Plattform modular aufgebaut und nutzt die Codesys V3.5 Programmierumgebung SP16. Eine weitere Besonderheit ist ein kundenspezifischer Konfigurations- und Prozess-Dateneditor. Individuelle Applikationen können außerdem mit der modernen Programmierumgebung Node-RED erstellt werden.

Als Verbindungsmöglichkeiten verfügt die Zentraleinheit über einen USB-Host, zwei Ethernet-Schnittstellen und einen RS485-Anschluss. Über ein Funk-Gateway können bis zu 32 drahtlose Jumo Wtrans-Sensoren, beispielsweise zur Messung von Temperatur oder Druck, angeschlossen werden.

Eine große Auswahl an Anschaltmodulen mit hochwertigen, konfigurierbaren Analogeingängen und zuverlässigen, autarken PID-Reglern mit Selbstoptimierungsfunktion kann mithilfe eines speziell entwickeltem 1-Port-Routers angeschlossen werden. Zur Visualisierung stehen Displays in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Für die individuelle kundenspezifische Bedienung per Codesys Remote TargetVisu oder Codesys WebVisu stellt Jumo Visualisierungsbibliotheken bereit. Eine hohe Flexibilität wird auch durch die Integration aller wichtigen Feldbussysteme garantiert.

Text-/Bildquelle: Jumo GmbH & Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.