1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. Dr. Laura Dorfer neue...
VDMA Armaturen

Dr. Laura Dorfer neue Geschäftsführerin

14.03.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Dr. Laura Dorfer wird Anfang April 2023 die Geschäftsführung des VDMA Fachverbands Armaturen übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Burchard an, der in den Ruhestand geht.

Dr. Laura Dorfer wird Anfang April 2023 die Geschäftsführung des VDMA Fachverbands Armaturen übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Burchard an, der in den Ruhestand geht.

„Ob in der vernetzten Fabrik oder in der smarten, energieeffizienten Gebäudetechnik – die Armaturenindustrie wird auch künftig eine wichtige Rolle als Ausrüster und Technologielieferant spielen“, betonte Dorfer anlässlich ihrer Ernennung. „Ich freue mich darauf, die Armaturenunternehmen in den nächsten Jahren dabei zu begleiten, die marktlichen Herausforderungen zu meistern und sich weiterhin zukunftsfähig aufzustellen.”

Vita

Dr. Laura Dorfer hat nach ihrer Promotion in der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen seit Februar 2018 als Projektleiterin den strategischen Aufbau und die erfolgreiche Weiterentwicklung der VDMA Start-up-Machine verantwortet. Wolfgang Burchard, seit 1997 Geschäftsführer des Fachverbands Armaturen, tritt Ende März 2023 nach 32 Jahren im VDMA in den Ruhestand. In dieser Zeit sei es ihm gelungen, den Netzwerkcharakter des Fachverbands zu stärken und bei der politischen Arbeit im Sinne der Branche wichtige Akzente zu setzen.

Quelle: VDMA

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Schneider Electric veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Schneider Electric veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Schneider Electric hat die neusten Zahlen zu den Fortschritten seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht. In dem Bericht für das Jahr 2022 heißt es, dass es den Anwender des Unternehmens mithilfe von digitalen Lösungen und Services im vergangenen Jahr ermöglicht wurde, rund 90 Millionen Tonnen CO2 einzusparen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

You have Successfully Subscribed!