1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Digitale Schnittstelle
Infrarot-Temperaturmessgeräte

Digitale Schnittstelle

02.06.2025
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

Optris stellt neue digitale Schnittstellen für die Prozessautomatisierung vor. Die aktuellen Pyrometer und die Ethernet-basierten Infrarotkameras sind nun mit modernen Netzwerkprotokollen ausgestattet.

Mit den neuen digitalen Schnittstellen unterstützt Optris gängige Industrieprotokolle wie Profinet, EtherNet/IP, Ethernet TCP/IP und Modbus TCP. Dies gewährleistet eine zuverlässige Echtzeitübertragung von Temperaturmesswerten und verbessert die Steuerung und Überwachung von Fertigungsprozessen. Die neuen Industrial Ethernet Interfacemodule werden einfach in die CT-Elektronik integriert. Über eine 4-Pin D-kodierte Buchse mit IP67-Schutzgrad und standardisierte Industrie-Netzwerkkabel erfolgt die einfache Installation. Bei CSvision und die Ethernet-basierte Xi-Serie (ETH) werden die neuen Interfaces als separate Box bereitgestellt. Eine große Auswahl an Kabellängen ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Installationsbedingungen. Für eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme stellt Optris vorkonfigurierte EDS- und GSD-Dateien zur Verfügung. Diese ermöglichen eine einfache Geräteimplementierung in bestehende Steuerungssysteme und reduzieren den Integrationsaufwand.

Quelle: Optris

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Für hochpräzise Messungen
Für hochpräzise Messungen

Der Temperaturtransmitter Rotronic TF5A eignet sich für hochpräzise Anwendungen. Er ist sowohl in analoger als auch in digitaler Ausführung erhältlich. Rototronic hat sechs Standardversionen des TF5A entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

Sammelbetriebsanweisungen auf Knopfdruck
Sammelbetriebsanweisungen auf Knopfdruck

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Hierbei können Softwarelösungen helfen, bei denen relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt automatisch eingelesen und die sowohl Einzel- als auch Sammelbetriebsanweisungen auf Knopfdruck erstellen und aktualisieren, helfen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!