1. Home
  2. /
  3. Der neue Delta Hybrid:...

Der neue Delta Hybrid: Effizienzbooster und Sicherheitsfanatiker

07.09.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Pneumatische Fördersysteme für Schüttgüter wie z. B. in der Lebensmittelindustrie müssen eine Vielzahl an Anforderungen unter einen Hut bringen – Hygiene, Explosionsschutz, Robustheit, Produktsicherheit, Effizienz usw. Heimspiel für die neuen Delta Hybrid. Die öl- und absorptionsmaterialfreien Drehkolbenverdichter mit Atex-Zertifizierung gewährleisten höchste Prozessluftqualität, erfüllen die Norm ISO 22000, sind unerreicht zuverlässig im Betrieb und erzielen enorme Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent verglichen mit einem herkömmlichen Drehkolbengebläse.

Aerzen Drehkolbenverdichter vereinen die Vorzüge von Gebläse- und Verdichtertechnologie in einem System und stehen für maximale Energieeffizienz, minimale Lebenszykluskosten, 100 Prozent reine und zuverlässige Prozessluft sowie hohe Langlebigkeit selbst unter extremen Bedingungen – Eigenschaften, die die Delta Hybrid zum Nonplusultra für pneumatische Förderprozesse machen. Mit dem aktuellen Ausbau des Portfolios geht Aerzen jetzt einen weiteren Schritt und hebt die erfolgreiche Baureihe auf das nächste Technologielevel.

Aerzen auf der Powtech 2022

Besuchen Sie Aerzen vom 27. bis 29. September auf der Powtech in Nürnberg und überzeugen Sie sich live von den Vorteilen der neuen Delta-Hybrid-Baureihe. Sie finden Aerzen in Halle 4, Stand 4-213.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Messeticket hier!

 

Text/Foto: Aerzen

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.