1. Home
  2. /
  3. Berechnung von CO2e-Emissionen
Nachhaltigkeit

Berechnung von CO2e-Emissionen

24.11.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Borealis kündigt die Einführung von Neoni an, einem neuen Tool zur Berechnung von CO2e-Emissionen. Dieses digitale Werkzeug soll CO2e-Emissionsdaten für Polyolefine bis hin zur spezifischen Produktebene liefern. Neoni, das auf der K 2022 in seiner Demoversion vorgestellt wurde, soll zunächst Berechnungen für rund 500 Polyolefinprodukte, die an Borealis-Standorten in Europa hergestellt werden, umfassen.

Neoni liefert einen partiellen, produktbezogenen CO2-Fußabdruck auf der Grundlage von Ökobilanzen, die auf den von der Herstellung bis zur Auslieferung entstehenden CO2e-Emissionen basieren. Das bedeutet, dass zur Berechnung alle CO2e-Emissionen berücksichtigt werden, die bis zu jenem Zeitpunkt anfallen, zu dem das Produkt die Borealis-Anlage verlässt. Darüber hinaus wird Neoni den Kunden schon bald die Möglichkeit bieten, jene CO2e-Emissionen zu berechnen, die auf dem Weg von Borealis zu ihrem eigenen Betrieb anfallen. Die Einführung von Neoni soll bis zum Ende dieses Jahres erfolgen.

 

Text/Bild: Borealis

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?