1. Home
  2. /
  3. Beat Rünzler ist CAO
Bachmann Electronic stärkt Führung

Beat Rünzler ist CAO

10.02.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Beat Rünzler übernimmt ab Februar 2024 die Position des Chief Administration Officer bei Bachmann Electronic und wird damit Mitglied der Geschäftsführung. (Bild: Bachmann).

Bachmann Electronic erweitert die Geschäftsführung: Beat Rünzler tritt ab Februar 2024 in die Position des Chief Administration Officer (CAO) ein.

Damit übernimmt Rünzler die disziplinarische und fachliche Führung des Hauptbereiches Business Administration mit den Funktionsbereichen Finance & Controlling, Information Systems, Human Resources und Facility Management. Standortübergreifend wird er die Organisationsentwicklung aktiv begleiten.

Der promovierte Doktor der Psychologie und MBA der Betriebswirtschaft war von 2006 bis 2011 bereits Mitglied der Geschäftsleitung bei Bachmann. Damals verantwortete er die administrativen Bereiche und war für den Aufbau der Personalabteilung zuständig.

Von 2011 bis heute übte der 58-Jährige eine selbständige Tätigkeit als Wirtschaftspsychologe und Interimsmanager aus und lehrte nebenbei an mehreren Bildungseinrichtungen. Seit 2021 arbeitet Rünzler erneut bei Bachmann und bekleidet in Teilzeit die Stabstelle Organisationspsychologie. Der gebürtige Vorarlberger ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seine Freizeit widmet er unter anderem dem aktiven Tischtennissport.

Quelle: Bachmann

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

You have Successfully Subscribed!