1. Home
  2. /
  3. Autonome Prozessüberwachung

Autonome Prozessüberwachung

28.09.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Das rechtzeitige Erkennen von Prozessanomalien und Verschleiß hat für Anlagenbetreiber einen großen Nutzen. Da die Anzahl der zu überwachenden Prozesszustände jedoch sehr schnell sehr groß werden kann, ist die manuelle Erstellung der entsprechenden Grenzwertkurven oft nicht mehr durchführbar.

Mit dem neuen Produkt Iba Incycle will die Iba AG ein System zur autonomen Überwachung zyklischer und quasi-zyklischer Prozesse in Echtzeit anbieten. Als Add-on zur Applikation Iba PDA (Process Data Acquisition) soll die Lösung mit dem Auto-Adapting-Modul in der Lage sein, den typischen Verlauf für unterschiedliche Prozesszustände – diese sind dabei frei konfigurierbar – zu erlernen und Grenzwertkurven somit selbstständig zu ermitteln. Auch die anschließende Überwachungsphase, die auf den Produktvorgaben und den ermittelten Referenzen basiert, soll automatisch erfolgen.

Dank des Auto-Adapting-Moduls könne sich das System immer wieder an unterschiedliche Produktionszustände anpassen und so in Echtzeit während der Fertigung das Auftreten von Maschinenverschleiß und Qualitätsabweichungen erkennen. Anwender sollen somit stets über den Anlagenstatus und die Qualität der Produktion informiert und jederzeit in der Lage sein, situativ zu reagieren.

 

Bild: Iba

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?