1. Home
  2. /
  3. Abwasserbehandlungsanlage im Solarzellenwerk

Abwasserbehandlungsanlage im Solarzellenwerk

13.01.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Der Produktionsprozess für hochwertige Solarzellen erfordert sowohl aufbereitetes Wasser in höchster Qualität als auch eine leistungsfähige Abwasserbehandlung mit nachhaltigem Wasserrecyclingkonzept.

Meyer Burger eröffnete in Thalheim, Stadt Bitterfeld-Wolfen, ein neues Werk zur Herstellung von Hochleistungs-Solarzellen. Die EnviroWater Group mit EnviroChemie als Generalunternehmer lieferte für das neue Solarzellenwerk maßgeschneiderte Anlagenlösungen für die Reinstwasseraufbereitung (EnviroFALK) und die Abwasseraufbereitung der Produktionsabwässer (EnviroChemie).

Die Hälfte der Abwässer wird so aufbereitet, dass diese wieder im Prozess eingesetzt werden können. Ein wichtiger Beitrag, um die Wasserressourcen zu schonen und den Wasserfußabdruck zu minimieren. Die restlichen Abwässer werden mit der Envochem-Technologie von EnviroChemie in einem mehrstufigen Verfahren chemisch-physikalisch behandelt, damit sie problemlos abgeleitet werden können und die Umwelt nicht belasten.

 

 

 

Text/Foto: Envirochemie

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.