Das Ziel Treibhausgasneutralität erfordert bereits jetzt einen strukturellen Wandel in der Industrie. Spätestens seit der Gaskrise im Jahr 2022 dominiert das Thema Dekarbonisierung unsere Gesellschaft. Der gleichzeitige Ausstieg aus der Atomenergie sowie der forcierte Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern stellt dabei auch eine Herausforderung an die Errichtung und den Betrieb von Feuerungsanlagen dar. Das Forum Feuerungstechnik möchte Antworten geben.
Das 8. Forum Feuerungstechnik beschäftig sich mit den Fragen: Welche technischen Anforderungen kommen beim Brennstoffwechsel auf uns zu? Gibt es bereits Lösungen zur Nutzung alternativer Brennstoffe am Markt? Was muss ich als Errichter oder Betreiber bei der Errichtung und Modernisierung meiner Anlagen beachten?
Die Vorträge von Komponentenherstellern, Errichtern und Betreibern von Feuerungsanlagen sowie Sachverständigen unseres Hauses werden sich mit den neuesten Erkenntnissen und Anforderungen bei der Errichtung und dem Betrieb von Feuerungs- und Thermoprozessanlagen befassen. Dabei gehen die Veranstalter insbesondere auf die Nutzung von alternativen Brennstoffen wie Wasserstoff ein, zeigen innovative Lösungen aus der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Komponenten sowie aus dem Anlagenbau auf und werden Sie auch, wie gewohnt, juristisch unterstützen.
Zielgruppe der zweitätigen Veranstaltung
- Betreiber
- Hersteller
- Planer von Feuerungsanlagen und deren Ausrüstungsteilen
Forum Feuerungstechnik
23.-24. November 2023, München
Veranstalter: TÜV SÜD Akademie GmbH, München, Tel.: 0895791-2738
HIER können Sie sich direkt anmelden.
Quelle: TÜV Süd