Am 9. und 10. Oktober findet in Dortmund mit der Solids eines der wichtigsten Events der Schüttgutbranche in Deutschland statt. Der Deutsche Schüttgut-Industrie-Verband (DSIV) wird die Messe nutzen, um die Young Professionals des Verbands in den Fokus zu stellen.
Die Nachwuchsarbeit ist seit einiger Zeit ein wichtiger Aspekt der Verbandsarbeit des DSIV und soll noch weiter ausgebaut werden. So wird es in Zukunft etwa einen speziellen digitalen Stammtisch für die Young Professionals im DSIV geben.
Webinar speziell für Nachwuchskräfte
Ein Webinar, das sich speziell an die Nachwuchskräfte richtet, ist ebenfalls in Vorbereitung. „Und auch die Kooperation mit Hochschulen wollen wir im Rahmen der Solids ausbauen“, sagt Dr. Jan-Philipp Fürstenau, der den Bereich Young Professionals im Vorstand des DSIV verantwortet. Eines der Highlights während der Messe wird der Hackathon unter dem Motto Bulk Masters sein. Zu den Themen „Food goes Powder“ und „Young Professionals“ erarbeiten interdisziplinäre Teams kreative Lösungen. Fürstenau wird beim Hackathon als Mitglied der Jury aktiv sein.

Jan Winkel (links, ISF Fördertechnik) und Dr. Jan-Philipp Fürstenau (CADFEM) (Bild DSIV)
Kick-Off am Vorabend
Nicht nur für Young Professionals wird der DSIV-Kick-Off am Vorabend der Messe die perfekte Möglichkeit, um sich auf die wichtige Branchenveranstaltung einzustimmen. Bei der Abendveranstaltung ergeben sich immer wieder interessante Gespräche und Kontaktmöglichkeiten in entspannter Atmosphäre. Die Anmeldung zum DSIV-Kick-Off, das im Bistro „Schönes Leben“ in der Nähe der Messe stattfindet, ist HIER möglich. Das Treffen ist für Gäste offen und somit nicht nur für DSIV-Mitglieder.
Quelle: DSIV (Aufmacherbild: Webseite Solids)