1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Webinar zum Thema Gefahrstofflager
Veranstaltung von Denios am 25. September

Webinar zum Thema Gefahrstofflager

29.08.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Am 25.09.2023 findet ein Webinar von Denios für die Planung eines neuen Gefahrstofflagers statt

Bei der Planung eines neuen Gefahrstofflagers ist eine reibungslose Umsetzung von höchster Bedeutung. Sowohl betriebliche Anforderungen als auch bauliche Gegebenheiten, Sicherheitskonzepte und gesetzliche Vorschriften müssen von Anfang an nahtlos ineinandergreifen, um eine erfolgreiche Inbetriebnahme sicherzustellen.

 In dem bevorstehenden Webinar von Denios am 25.09.2023 gibt das Unternehmen Einblicke sowie nützliche Tipps für die Planung Ihres neuen Gefahrstofflagers.

Die Teilnehmer erhalten einen Rundum-Überblick zu elementaren Faktoren bei der Planung Ihres Gefahrstofflagers. Dazu gehören unter anderem:

Rechtliche Grundlagen

Brandschutzkonzept

Gefährdungsbeurteilung

Zusammenlagerung

Eignungsfeststellung und

Aktive / passive Lagerung.

Die Referenten

 Referenten sind unter anderen Dennis Kohr, der als Gefahrenstoff-Experte über ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen und technischen Anforderungen an die sichere Lagerung von Gefahrstoffen verfügt. Außerdem kennt er die neuesten Entwicklungen und Best Practices auf diesem Gebiet. Weiterer Referent ist Tobias Authmann. Er ist seit vielen Jahren als Fachreferent für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit für das Unternehmen tätig. Sein Spezialgebiet ist die Unfallprävention mit Schwerpunkt Gefahrstofflagerung und -handling.

HIER können Sie sich ab sofort kostenfrei anmelden.

Quelle: Denios

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale
Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale

Bbull Alpha ist ein multifunktionales Kontrollkonzept, das für die vernetzte Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das System basiert auf aktueller PC-Technologie und stellt alle aktuellen Schnittstellen zur Einbindung in ein kundenseitiges Intranet-System bereit.

Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht
Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht

Alfa Laval zeigt auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es Prozessmodule für das Hopfenstopfen und die Bierseparation, Plattenwärmetauscher, Steuereinheiten für Hygieneventile sowie ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken.

Ziemann Holvrieka mit neuem CI
Ziemann Holvrieka mit neuem CI

Was die beiden Unternehmen Ziemann und Holvrieka schon lange leben – aus zwei wurde eins –– zeigt sich jetzt auch im neuen Auftritt: Ziemann Holvrieka hat ihr Corporate Design modernisiert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!