Das Technologie-Netzwerk it‘s OWL ist ein wichtiger Motor, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in OWL zu sichern. 230 Unternehmen und Forschungseinrichtungen engagieren sich hier.
Sie erarbeiten gemeinsam Lösungen und neue Geschäftsmodelle für die intelligente Fertigung. Mit einer neuen Strategie will it‘s OWL jetzt Unternehmen dabei unterstützen, Innovationen zu entwickeln und Wachstumsimpulse zu setzen. Dazu dienen neben 20 Forschungsprojekten unter anderem ein neues Leistungszentrum, themenbezogene Fokusgruppen und eine Weiterbildungsplattform. Dr. Stefan Breit, Vorsitzender des Clusterboards und Geschäftsführer bei Miele, ist zuversichtlich für den heimischen Mittelstand: „Die globale Wirtschaft hat das Potenzial, 2025 wieder stärker zu wachsen. Das wurde jüngst auf dem Wirtschaftsforum in Davos sehr deutlich.“ Künstliche Intelligenz sei ein entscheidender Schlüssel für Unternehmen, um neue datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und so Wachstum zu fördern. Darüber hinaus sei es wichtig, den Klimaschutz weiter im Blick zu haben: „Nachhaltige Innovationen sind der Umsatz von übermorgen. Mit dem Rückenwind von it‘s OWL werden wir unsere Chancen strategisch nutzen und als Gewinner aus der Transformation hervorgehen“, sagt er.
Quelle: it’s OWL