1. Home
  2. /
  3. Vakuumwendelfilter ermöglicht Entsaftung

Vakuumwendelfilter ermöglicht Entsaftung

18.08.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Mit dem neuen, weiterentwickelten Vakuumwendelfilter-Skid Vaculiq 100 will die Firma Gea eine neue Lösung im Bereich des industriellen Entsaftens für kleine bis mittelgroße Getränke- und Lebensmittelproduzenten bieten. Die Einsteigeranlage mit einer Durchsatzleistung von bis zu 1000 l/h ist als mobile und platzsparende Einheit erhältlich. Die neue Anlage bringt laut Hersteller zahlreiche Vorteile hinsichtlich des Antriebes, der Mahltechnik, der Reinigbarkeit und Steuerung mit sich, was in Summe eine erhöhte Ausbeute bis zu 80 % bei höchster Produktqualität ermöglicht.

Die Anlage wurde um die leistungsstarke Gea MultiCrush Mühle erweitert, die die Rohware effizient zerkleinert und die Maische somit in kurzer Zeit dem Entsafter zuführen kann. Die Bauteile und energieeffizienten Motoren sind auf Schiebeschienen gelagert und ermöglichen ein Auseinanderfahren in Sekunden. In etwa 30 min lässt sich die gesamte Anlage komplett von Maischeresten befreien und mit Wasser reinigen.

Von der Mühle wird die Maische durch eine Exzenterschneckenpumpe in den Vakuumzylinder gefördert, wo sie in einer perforierten Siebröhre unter Vakuum entsaftet wird. Zur Bereitstellung des Vakuums als treibende Kraft der Saftgewinnung wird eine starke Schlauchpumpe eingesetzt. Eine rotierende Wendel im perforierten Sieb transportiert die Feststoffe schließlich zur Austragsöffnung.

Text- und Bildquelle: GEA

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale
Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale

Bbull Alpha ist ein multifunktionales Kontrollkonzept, das für die vernetzte Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das System basiert auf aktueller PC-Technologie und stellt alle aktuellen Schnittstellen zur Einbindung in ein kundenseitiges Intranet-System bereit.

Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht
Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht

Alfa Laval zeigt auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es Prozessmodule für das Hopfenstopfen und die Bierseparation, Plattenwärmetauscher, Steuereinheiten für Hygieneventile sowie ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken.

Ziemann Holvrieka mit neuem CI
Ziemann Holvrieka mit neuem CI

Was die beiden Unternehmen Ziemann und Holvrieka schon lange leben – aus zwei wurde eins –– zeigt sich jetzt auch im neuen Auftritt: Ziemann Holvrieka hat ihr Corporate Design modernisiert.

You have Successfully Subscribed!