1. Home
  2. /
  3. Vakuumwendelfilter ermöglicht Entsaftung

Vakuumwendelfilter ermöglicht Entsaftung

18.08.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Mit dem neuen, weiterentwickelten Vakuumwendelfilter-Skid Vaculiq 100 will die Firma Gea eine neue Lösung im Bereich des industriellen Entsaftens für kleine bis mittelgroße Getränke- und Lebensmittelproduzenten bieten. Die Einsteigeranlage mit einer Durchsatzleistung von bis zu 1000 l/h ist als mobile und platzsparende Einheit erhältlich. Die neue Anlage bringt laut Hersteller zahlreiche Vorteile hinsichtlich des Antriebes, der Mahltechnik, der Reinigbarkeit und Steuerung mit sich, was in Summe eine erhöhte Ausbeute bis zu 80 % bei höchster Produktqualität ermöglicht.

Die Anlage wurde um die leistungsstarke Gea MultiCrush Mühle erweitert, die die Rohware effizient zerkleinert und die Maische somit in kurzer Zeit dem Entsafter zuführen kann. Die Bauteile und energieeffizienten Motoren sind auf Schiebeschienen gelagert und ermöglichen ein Auseinanderfahren in Sekunden. In etwa 30 min lässt sich die gesamte Anlage komplett von Maischeresten befreien und mit Wasser reinigen.

Von der Mühle wird die Maische durch eine Exzenterschneckenpumpe in den Vakuumzylinder gefördert, wo sie in einer perforierten Siebröhre unter Vakuum entsaftet wird. Zur Bereitstellung des Vakuums als treibende Kraft der Saftgewinnung wird eine starke Schlauchpumpe eingesetzt. Eine rotierende Wendel im perforierten Sieb transportiert die Feststoffe schließlich zur Austragsöffnung.

Text- und Bildquelle: GEA

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?