1. Home
  2. /
  3. Ulrich Pichler ist Yokogawa-Geschäftsführer

Ulrich Pichler ist Yokogawa-Geschäftsführer

16.06.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Yokogawa hat Ulrich Pichler zum neuen Managing Director der Deutschlandzentrale ernannt. In dieser Funktion verantwortet er seit dem 1. Juni 2021 die Geschäftsbereiche Industrielle Automatisierung am Hauptstandort in Ratingen, die Test- und Messtechnik in Herrsching sowie die zwei Customer Centric Offices in Deutschland.

Ulrich Pichler ist seit 1999 im Unternehmen und seit 2013 Mitglied des Managements der Yokogawa Deutschland GmbH. Zum 1. Juni übernahm er die Aufgaben von Dr. Andreas Helget, der als Präsident der Yokogawa Europe B.V. mit Sitz in Amersfoort, NL, seit dem 1. April die Geschäfte in Europa leitet.

Ulrich Pichler studierte Maschinenbau an der Universität Duisburg, bevor er 1999 als Projekt-Ingenieur bei der Yokogawa Deutschland GmbH seine berufliche Laufbahn startete. Als leitender Ingenieur verantwortete er im Anschluss zunächst Projekte in Deutschland, dann in Australien. Weitere Stationen im Unternehmen als Projekt-Manager und schließlich als Leiter des Projektmanagements und stellvertretender Leiter von IA Delivery & Services folgten. Parallel ergänzte Pichler seine akademische Laufbahn um den Executive Master of Business Administration in St. Gallen und Aachen. Seit 2013 ist Ulrich Pichler Mitglied der Geschäftsführung und Manager für Operations, seit 2019 leitet er außerdem das Life Innovation Business Yokogawa Europe. In dieser Position verantwortet Pichler die Entwicklung von Lösungen im Bereich Mikroskopie und Life Science, mit denen Anwendungen in der Grundlagenforschung wie auch in der Arzneimittelforschung unterstützt werden.

“Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und bin stolz darauf, auf ein hochmotiviertes Team zählen zu dürfen. Gemeinsam werden wir die Zukunft des Unternehmens erfolgreich gestalten. Die Yokogawa Deutschland GmbH ist exzellent aufgestellt und verfügt über vielversprechende Wachstumspotenziale, insbesondere im Bereich der Life Science. Ihren erfolgreichen strategischen Kurs fortzusetzen, gelingt, wenn wir in Zukunft unsere wichtigsten Ziele als gesamtheitliche Aufgabe verstehen: die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die gemeinsame Wertschöpfung mit den Kunden und die Entwicklung hochwertiger Lösungen, die nachhaltig sind”, so Ulrich Pichler.

Quelle: Yokogawa

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Technische Gase von Tyczka für Österreich
Technische Gase von Tyczka für Österreich

Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerischen Geretsried bei München nun den Schritt nach Österreich.

Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht
Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht

Bar pneumatische Steuerungssysteme bietet ein Positionsrückmeldungssytem mit guter Funktionalität, denn das Gerät stellt mit mechanischen oder induktiven Schaltern die Schaltpunkte der Endlagen selbsttätig ein. Die elektrischen Anschlüsse werden einfach eingesteckt, so dass die Box weder zum Einstellen noch für den elektrischen Anschluss geöffnet werden muss

Leistungsportfolio von Ava Alms
Leistungsportfolio von Ava Alms

Armaturen Vertrieb Alms bietet ein umfassendes Leistungsportfolio. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den weltweiten Kundenstamm des mittelständischen Unternehmens.