1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. Solids, Recycling-Technik und Pumps...
Fachmessen

Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves

20.01.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Am 9. und 10. Oktober 2024 steht die Messe Dortmund wieder ganz im Zeichen der Fachmessen Solids und Recycling-Technik.

Am 29. und 30. März 2023 steht die Messe Dortmund wieder ganz im Zeichen des Schüttens, Pumpens und Recycelns. Nach ihrem Debüt zu dritt wollen die Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves im Frühjahr wieder Wege in eine nachhaltigere Zukunft aufzeigen. Besonders bei den Themen mechanisches Recycling, sortenreines Trennen und Digitalisierung sollen Besucher wie Aussteller von den Synergien der drei Messen profitieren.

Der gleichzeitige Auftritt der drei Fachmessen kommt dabei den Besuchern zugute. Denn sie verbindet ein gemeinsamer Nenner, der Umgang mit Granulaten, Pulvern, Schüttgütern und Flüssigkeiten. Insbesondere beim werkstofflichen Recycling, einem der wichtigsten Schlüssel zu nachhaltigen, kreislauffähigen Produkten, kommen zahlreiche Stufen der Prozess- und Verfahrenstechnik zum Einsatz.

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Transportbox für Lithium-Batterien
Neue Transportbox für Lithium-Batterien

n immer mehr Bereichen kommen Lithium-Batterien zum Einsatz, sodass auch die Gefahr steigt, dass Module durch falsche Handhabung oder technischen Defekt als „kritisch defekt“ einzustufen sind und Brandgefahr droht. Das neueste Produkt von Denios aus Bad Oeynhausen kommt genau hier zum Einsatz: Die Lithium-Ionen Akku-Transportbox XL gewährleistet das sichere Lagern und den sicheren Transport solcher Module.

Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!