1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. Solids, Recycling-Technik und Pumps...
Fachmessen

Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves

20.01.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Am 9. und 10. Oktober 2024 steht die Messe Dortmund wieder ganz im Zeichen der Fachmessen Solids und Recycling-Technik.

Am 29. und 30. März 2023 steht die Messe Dortmund wieder ganz im Zeichen des Schüttens, Pumpens und Recycelns. Nach ihrem Debüt zu dritt wollen die Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves im Frühjahr wieder Wege in eine nachhaltigere Zukunft aufzeigen. Besonders bei den Themen mechanisches Recycling, sortenreines Trennen und Digitalisierung sollen Besucher wie Aussteller von den Synergien der drei Messen profitieren.

Der gleichzeitige Auftritt der drei Fachmessen kommt dabei den Besuchern zugute. Denn sie verbindet ein gemeinsamer Nenner, der Umgang mit Granulaten, Pulvern, Schüttgütern und Flüssigkeiten. Insbesondere beim werkstofflichen Recycling, einem der wichtigsten Schlüssel zu nachhaltigen, kreislauffähigen Produkten, kommen zahlreiche Stufen der Prozess- und Verfahrenstechnik zum Einsatz.

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

Unterstützung im 1,5-Grad-Pfad im Klimaschutz
Unterstützung im 1,5-Grad-Pfad im Klimaschutz

Endress+Hauser hat einen weiteren Meilenstein im Bereich der Nachhaltigkeit erreicht: Die Science Based Targets Initiative hat die Treibhausgas-Reduktionsziele der Firmengruppe bestätigt. Sowohl das mittelfristige Ziel für 2034 als auch das Netto-null-Ziel für 2050 stehen demnach im Einklang mit dem 1,5 Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens und entsprechen den derzeitigen Erkenntnissen der Wissenschaft.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!