1. Home
  2. /
  3. Sensorik und Ex-Schutz beim...

Sensorik und Ex-Schutz beim Einsatz von Wasserstoff

20.06.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die angestrebte Dekarbonisierung wird vor allem die Art verändern, wie wir Energie erzeugen, speichern, verteilen und verbrauchen. „Grüner“ Wasserstoff wird eine elementare Rolle in der zukünftigen Energieerzeugung und der Dekarbonisierung der Industrie und des Schwerlastverkehrs spielen. Für sichere automatisierte Prozesse werden zahlreiche Sensoren unterschiedlicher Funktionen sowie explosionsgeschützte Komponenten benötigt.

Pepperl+Fuchs bietet die passende Sensorik rund um die Wasserstoffproduktion und Nutzung: von der regenerativen Energiegewinnung, der Hochdruckverdichtung nach der Elektrolyse, dem Transport, der Speicherung bis hin zum großflächigen industriellen Einsatz und der Wasserstoff-Tankstelle. Beim Transport von flüssigem Wasserstoff wie auch bei LNG (Liquified Natural Gas) finden Ex-Schutz-Komponenten wie Remote I/O- oder Überdruckkapselungssysteme Anwendung.

RFID-Komponenten sorgen bei Wasserstofftankstellen für die sichere Tankidentifikation. Ein hochauflösender Monitor der Serie Visunet FLX führt durch den Tankprozess.

Text/Foto: Pepperl+Fuchs

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?