1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Schenck Process FPM rechtlich...
Übergang zum 01. August 2024

Schenck Process FPM rechtlich bei Coperion

17.08.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Mit Wirkung zum 01. August 2024 hat die ehemalige Unternehmensgruppe Schenck Process Food and Performance Materials (FPM) ihren Namen offiziell in Coperion geändert.

Mit Wirkung zum 01. August 2024 hat die ehemalige Unternehmensgruppe Schenck Process Food and Performance Materials (FPM) ihren Namen offiziell in Coperion geändert. Der Übergang folgt auf die Übernahme der Unternehmen durch Hillenbrand (NYSE: HI), die Muttergesellschaft von Coperion, im September 2023.

Nach der Übernahme durch Hillenbrand im September 2023 wurden nun der Name und die Marke in Coperion integriert. Die vollständige rechtliche Änderung zu Coperion ist somit zum 01. August 2024 abgeschlossen.

Damit vereint Coperion nun auch die Marken unter seinem Dach, die früher zu Schenck Process (FPM) gehörten: Raymond Bartlett Snow, Stock, Baker Perkins, Kemutec und Mucon. Das Unternehmen betont, dass die Kunden weiterhin Service und Support, einschließlich Zugang zu Test- und Innovationszentren auf der ganzen Welt erhalten.

Hintergrund

Die Migration der ehemaligen Schenck Process FPM begann im Mai 2023, als sie von der in Deutschland ansässigen Schenck Process Group abgespalten wurde, die seitdem in einem parallelen, aber nicht damit verbundenen Prozess in Qlar umbenannt wurde. Mit der Namensänderung wurde auch die Website auf coperion.com/fpm umgestellt.

Statements

Matthew Craig, General Manager von FPM betont: „Unsere engagierten Mitarbeiter sind begeistert von den Möglichkeiten, die das neue Coperion bietet, und von den positiven Auswirkungen, die die Expansion bereits auf unser Unternehmen und unsere Kunden hat. Die Zusammenführung aller Technologien unter dem Namen Coperion signalisiert eine tiefere Integration, die bedeutet, dass wir besser denn je gerüstet sind, um die hochwertigen Lösungen, Technologien und den Service zu liefern, für die wir schon immer bekannt waren.“

Ulrich Bartel, Präsident von Coperion ergänzt: „Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, die Fähigkeiten von Coperion zu stärken. So haben wir ein breiteres und tieferes Portfolio geschaffen, das jeden Prozessschritt abdeckt und unser über 140-jähriges Erbe an bewährter Leistung und Führung zementiert.“

Quelle: Coperion Process Solutions LLC

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

Unterstützung im 1,5-Grad-Pfad im Klimaschutz
Unterstützung im 1,5-Grad-Pfad im Klimaschutz

Endress+Hauser hat einen weiteren Meilenstein im Bereich der Nachhaltigkeit erreicht: Die Science Based Targets Initiative hat die Treibhausgas-Reduktionsziele der Firmengruppe bestätigt. Sowohl das mittelfristige Ziel für 2034 als auch das Netto-null-Ziel für 2050 stehen demnach im Einklang mit dem 1,5 Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens und entsprechen den derzeitigen Erkenntnissen der Wissenschaft.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!