1. Home
  2. /
  3. Rückblick Valve World Expo
Zusammenarbeit trägt Früchte

Rückblick Valve World Expo

26.12.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die Zusammenarbeit von VDMA und Messe Düsseldorf stärkt die Messe als zentrale Plattform der Branche und setzt wichtige Impulse für die Zukunft

Die Valve World Expo 2024 erweist sich als Erfolg. Die enge Zusammenarbeit von VDMA Fachverband Armaturen und Messe Düsseldorf stärkt die Messe als zentrale Plattform der Branche und setzt wichtige Impulse für die Zukunft.

Die Valve World Expo 2024 in Düsseldorf war ein voller Erfolg und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem VDMA Fachverband Armaturen und der Messe Düsseldorf. Die Ergebnisse sprechen für sich: Mit einer deutlichen Steigerung der Ausstellerzahlen, der Ausstellungsfläche und der Besucheranzahl hat die Veranstaltung eindrucksvoll neue Maßstäbe gesetzt.

Beeindruckende Zahlen

Die Messe, die vom 3. bis 5. Dezember 2024 stattfand, konnte insgesamt 570 Aussteller aus 35 Ländern begrüßen – ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zu 2022. Auch die Ausstellungsfläche legte um 37 Prozent auf 15.712 Quadratmeter zu. Insgesamt kamen 18 Prozent mehr Besucher nach Düsseldorf als 2022. Diese Zahlen belegen nicht nur die steigende Attraktivität der Messe, sondern auch die Relevanz der Themen und Akteure der Armaturenindustrie.

Positives Feedback und gemeinsamer Erfolg

„Wir freuen uns, dass wir mit der Valve World Expo die erste Meile in die richtige Richtung gegangen sind. Das Feedback unserer Mitglieder war durchweg positiv und bestärkt uns in unserem Engagement, die Messe weiter auszubauen“, erklärt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbands Armaturen.

Auch die Messe Düsseldorf teilt diese Einschätzung: „Die Zusammenarbeit mit dem VDMA Fachverband Armaturen hat sich bereits jetzt ausgezahlt. Gemeinsam haben wir eine starke Veranstaltung auf die Beine gestellt, die die Armaturenindustrie auf internationaler Ebene sichtbar gemacht hat“, betont Daniel Ryfisch, Director Wire / Tube & Flow Technologies bei der Messe Düsseldorf.

Netzwerken in entspannter Atmosphäre

Ein Highlight der Messe war der VDMA-Netzwerkabend der Armaturenindustrie am 3. Dezember. Rund 100 Branchenvertreter trafen sich in der International Lounge auf der Messe, um neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Die Valve World Expo 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Armaturenindustrie trotz aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen auf einem starken Fundament steht „Dieser erste gemeinsame Erfolg zeigt uns, welches Potenzial wir durch unsere Partnerschaft heben können. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren und den Erfolgskurs im Sinne unserer Industrie fortzusetzen“, sagt Dr. Dorfer.

Die nächste Valve World Expo ist bereits in Planung und wird vom 1. bis 3. Dezember 2026 in Düsseldorf stattfinden.

Auf dem Bild: (v.l.n.r.) Friedrich-Georg Kehrer, Messe Düsseldorf, Dr. Laura Dorfer, VDMA, Daniel Ryfisch, Messe Düsseldorf, Axel Weidner, Vorsitzender VDMA Armaturen

Text- und Bildquelle: VDMA/Messe Düsseldorf

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

You have Successfully Subscribed!