1. Home
  2. /
  3. Online-Schulung mit Pumpenmodell in...

Online-Schulung mit Pumpenmodell in Echtzeit

03.08.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Der Clou des neuen Online-Angebots des Pumpenherstellers Bungartz ist der Einsatz der „Flotten Lotte“, eines Vorführstands mit einer laufenden Pumpe.  Die vertikale Pumpe vom Typ MPCVAN ist dabei als Stellvertreter für alle selbstregelnden Pumpen von Bungartz zu sehen. Bei Präsenz-Veranstaltungen mit großem Erfolg eingesetzt, erlaubt das Vorführmodell einen Einblick in die Förderung unter schwierigsten Bedingungen. „Wir können mit unserer magnetgekuppelten Kreiselpumpe zum Beispiel das Fördern aus dem Vakuum zeigen oder von Medien mit großen Gasanteilen, was beim Einsatz von normal saugenden Kreiselpumpen überhaupt nicht möglich ist“, berichtet Oliver Lempert, Vertriebsleiter beim Pumpenhersteller Bungartz.

Eine spezielle Streaming-Software ermöglicht die Einbindung des Vorführstands in Echtzeit. So wird durch verschiedene Interaktionswege (Chat/Mikrofon) eine aktive  Kommunikation mit Fragen und Antworten möglich. Für Teilnehmer ist dabei nur ein Computer mit Internetzugang sowie ein Headset erforderlich.

Getestet wurde die Schulung mit dem Vorführstand bei einer neuen Vertretung des Unternehmens in Australien. Während der Online-Sitzung wurden ganz konkrete Fragen gestellt und beantwortet. „Die Vorzüge unserer Spezialkreiselpumpen kommen bei dieser Art der Schulung sehr gut zur Geltung. Das Feedback der Teilnehmer nach der Veranstaltung war dann auch entsprechend positiv“, so Oliver Lempert.

Weitere Vertretungen des Unternehmens – meistens selbstständige Konstruktions- und Ingenieurbüros im In- und Ausland – werden folgen. „Anschließend bieten wir diese besondere Art der fachlichen Kommunikation allen Interessierten an“, so Oliver Lempert.

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.