1. Home
  2. /
  3. OHL Gutermuth liefert Armaturen...
Ökologische Treibstoffe für die Transportindustrie

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

03.01.2025
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die Absperrarmaturen setzt der Anlagenbauer im thermochemischen Reaktor ein.

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen, um zukünftig fossile Brennstoffe in der Transportindustrie zu ersetzen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen des Modells KXS versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Im Juni 2024 hat das Schweizer Startup die Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe in Betrieb genommen und möchte mit einem Mix aus verschiedenen innovativen Technologien die Dekarbonisierung der Luft- und Schifffahrt vorantreiben. Dafür wird Solarenergie genutzt und aus der Luft gefiltertes CO2 verwendet. Die umweltfreundlichen Solarkraftstoffe sollen in Zukunft Kerosin, Diesel und so weiter ersetzen und für alle herkömmlichen Flugzeuge, Schiffe und Autos kompatibel sein.

Energiepotenzial des Sonnenlichtes nutzen

Die Funktionalität beruht darauf Sonnenlicht so stark zu konzentrierten, dass Hochtemperaturen von etwa 1500 °C erreicht werden. Diese Sonnenenergie steht als Prozesswärme zur Verfügung und kann in einem thermischen Reaktor für Übergangprozesse eingesetzt werden. Für die Prozesskette, die innerhalb des Reaktors stattfindet, hat das Cleantech Unternehmen die Absperrarmaturen von OHL Gutermuth installiert. Durch weitere Anlagenprozesse entstehen später synthetische Kraftstoffe.

Für net zero Projekte

OHL Gutermuth Industrial Valves hat seinen Hauptsitz in Altenstadt und verfügt über jahrzehntelange Expertise im Solarsektor. Weltweit ist das hessische Unternehmen an mehr als 60 Referenzprojekten im Bereich Solarenergie und CSP beteiligt. Die Drosselklappen, Absperrklappen, Ventile und Spezialarmaturen prüft der Hersteller nach höchsten Standards.

Quelle: OHL Gutermuth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

Rückblick Valve World Expo
Rückblick Valve World Expo

Die Valve World Expo 2024 erweist sich als Erfolg. Die enge Zusammenarbeit von VDMA Fachverband Armaturen und Messe Düsseldorf stärkt die Messe als zentrale Plattform der Branche und setzt wichtige Impulse für die Zukunft.

You have Successfully Subscribed!